Gott erfahren in den nichtchristlichen Religionen: der Diskurs an der Münchener Universität im 19. Jahrhundert und die Reaktion Roms
Die moderne Religionswissenschaft ist als wissenschaftliche Disziplin im 19. Jahrhundert entstanden und vielfach, da scheinbar objektiver, in Konkurrenz zur christlichen Theologie getreten. Die Analyse der Debatten um die fremden Religionen an der Universität München zeigt aber, dass auch auf Seiten...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
EOS-Verlag Erzabtei St. Ottilien
2024
|
In: |
Münchener theologische Zeitschrift
Year: 2024, Volume: 75, Issue: 2, Pages: 162-175 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Universität München, Catholic theological faculty
/ Science of Religion
/ History of religion studies (Subject)
/ History 1800-1899
B Lasaulx, Ernst von 1805-1861 / Index librorum prohibitorum / Catholic Church / Geschichte 1861 |
IxTheo Classification: | AA Study of religion FB Theological education KAH Church history 1648-1913; modern history KBB German language area KDB Roman Catholic Church |
Summary: | Die moderne Religionswissenschaft ist als wissenschaftliche Disziplin im 19. Jahrhundert entstanden und vielfach, da scheinbar objektiver, in Konkurrenz zur christlichen Theologie getreten. Die Analyse der Debatten um die fremden Religionen an der Universität München zeigt aber, dass auch auf Seiten der christlichen Theologie bedeutende religionswissenschaftliche Arbeiten entstanden sind. Der moderne, psychologische Religionsbegriff stand hinter dieser Entwicklung, der das scheinbar Gemeinsame verschiedener Kulte und Glaubensrichtungen zu verstehen half und doch zutiefst durch die christliche Theologiegeschichte geprägt war. So waren auch die Religionswissenschaften nicht frei von Voraussetzungen, Werturteilen und Projektionen. An der erstmals analysierten Verurteilung des Werks Ernst von Lasaulx' durch das Hl. Offizium wird deutlich, dass man den modernen, psychologischen Religionsbegriff im päpstlichen Rom ablehnte. Damit wird jedoch dessen Deutung ebenso zum Problem wie die Rede vom allgemeinen Heilswillen Gottes. Modern Religious Studies emerged as a scientific discipline in the 19th century and often competed with Christian theology because it appeared to be more objective. However, an analysis of the debates on foreign religions at the University of Munich shows that Christian theology also produced important works on religious studies. The modern, psychological concept of religion stood behind this development, which helped to understand the seemingly common aspects of different cults and faiths and yet was deeply influenced by the history of Christian theology. As a result, Religious Studies were not free of presuppositions, value judgements and projections. The condemnation of Ernst von Lasaulx's work by the Holy Office, analysed for the first time, demonstrates that the modern, psychological concept of religion was rejected in papal Rome. However, this makes its interpretation just as problematic as the affirmation of the universal salvific will of God. |
---|---|
ISSN: | 0580-1400 |
Contains: | Enthalten in: Münchener theologische Zeitschrift
|