Das neue kirchliche Strafrecht zwischen Kontinuität und Diskontinuität
Titel -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- DAS ANGEBORENE RECHT DER KIRCHE, ZU STRAFEN -- 1. Die Normierung des kirchlichen Strafanspruchsals ius nativum et proprium im CIC/1917 -- 2. Die Normierung des kirchlichen Strafanspruchsals ius nativum et proprium im CIC/1983 -- AUF DEM WEG ZUM NEUEN KIRCHLI...
Соавтор: | |
---|---|
Другие авторы: | ; ; |
Формат: | Электронный ресурс |
Язык: | Немецкий |
Слжба доставки Subito: | Заказать сейчас. |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
Münster
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
2023
|
В: | Год: 2023 |
Обзоры: | [Rezension von: Das neue kirchliche Strafrecht zwischen Kontinuität und Diskontinuität] (2023) (Lüdicke, Klaus, 1943 -)
|
Редактирование: | 1st ed. |
Другие ключевые слова: | B
Каноническое право
B Публикации конференции 2022 (Beilngries) B kanonisches Strafrecht B Общественное право B Богословие (мотив) |
Online-ссылка: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Не электронный вид
|
Итог: | Titel -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- DAS ANGEBORENE RECHT DER KIRCHE, ZU STRAFEN -- 1. Die Normierung des kirchlichen Strafanspruchsals ius nativum et proprium im CIC/1917 -- 2. Die Normierung des kirchlichen Strafanspruchsals ius nativum et proprium im CIC/1983 -- AUF DEM WEG ZUM NEUEN KIRCHLICHEN STRAFRECHT -- 1. Leitlinien der Reform des Strafrechts -- 1.1 Strafrecht als wirksames Werkzeug der Hirten -- 1.2 Ermöglichung einer einheitlichen Anwendung des Strafrechts -- 1.3 Die Verantwortung der Hirten stärken -- 1.4 Integration außerkodikarischer Straftatbestände -- 1.5 Neuen Umständen Rechnung tragen -- 1.6 Neue Ordnung der Canones und neue Titel -- 1.7 Drei Anmerkungen -- 2. Der Ablauf der Redaktionsarbeiten -- 3. Ausblick -- DAS KIRCHLICHE STRAFRECHT ZWISCHEN KONTINUITÄT UND REFORM -- 1. Novelle, Neuschöpfung, Update oder Reform? -- 2. Die Kontinuität in der Gesetzgebung -- 2.1 Die Struktur des erneuerten Liber VI -- 2.2 Die inhaltliche Kontinuität des erneuerten Liber VI -- 2.3 Die Kontinuität des erneuerten Liber VI auf konzeptioneller Ebene -- 3. Die Reform der Gesetzgebung -- 3.1 Die systematischere Anordnung des Textes -- 3.2 Der klarere Wille des Gesetzgebers zur Anwendung des Strafrechts -- 3.3 Die Präzisierung der Strafandrohungen -- 3.4 Die deutlichere Benennung der Strafzwecke -- 3.5 Die neuen Strafen und Strafsicherungsmittel -- 3.6 Die neuen kodikarischen Straftatbestände -- 3.7 Die Anwendbarkeit des kirchlichen Strafrechts -- 3.8 Die explizite Verankerung der Unschuldsvermutungim kirchlichen Strafrecht -- 4. Schlussbemerkung -- DELICTA CONTRA SEXTUM -- 1. Vergehen gegen das sechste Gebot imKatechismus der Katholischen Kirche -- 1.1 Verstöße gegen die Keuschheit -- 1.2 Verstöße gegen die Würde der Ehe -- 1.3 Handlungstheoretische Analyse der Verstöße im Katechismus. |
---|---|
Примечание: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Объем: | 1 online resource (316 pages) |
ISBN: | 3402237512 |