Schiitisches Familienrecht zwischen Frauenrechten und Konfessionalismus: eine kontextuelle Rechtsvergleichung mit Fokus auf Irak, Bahrain und Afghanistan (2000-2021)
In Afghanistan, Bahrain und im Irak wurde Anfang der 2000er Jahre die Einführung schiitischer Familiengesetze diskutiert und teilweise umgesetzt. Lara-Lauren Goudarzi-Gereke untersucht die politischen, religiösen und rechtlichen Kontexte, in denen diese Entwürfe vorgelegt wurden, und zeigt ihre Ausw...
主要作者: | |
---|---|
格式: | 电子 图书 |
语言: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2024
|
In: |
Untersuchungen über Recht und Religion (6)
Year: 2024 |
丛编: | Untersuchungen über Recht und Religion
6 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Irak
/ Bahrain
/ Afghanistan
/ 什叶派
/ 亲属法
/ Islamisches Recht
|
Further subjects: | B
Array
B Rechtsgeschichte B 学位论文 B Religious Apologetics B Religionsverfassungsrecht B Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung B Kinderrechte B Blasphemie B Scharia B Islamisches Recht |
在线阅读: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
总结: | In Afghanistan, Bahrain und im Irak wurde Anfang der 2000er Jahre die Einführung schiitischer Familiengesetze diskutiert und teilweise umgesetzt. Lara-Lauren Goudarzi-Gereke untersucht die politischen, religiösen und rechtlichen Kontexte, in denen diese Entwürfe vorgelegt wurden, und zeigt ihre Auswirkungen auf die Rechte von Frauen. |
---|---|
实物描述: | 1 Online-Ressource (XVI, 340 Seiten) |
ISBN: | 3161635167 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1628/978-3-16-163516-8 |