Schiitisches Familienrecht zwischen Frauenrechten und Konfessionalismus: eine kontextuelle Rechtsvergleichung mit Fokus auf Irak, Bahrain und Afghanistan (2000-2021)

In Afghanistan, Bahrain und im Irak wurde Anfang der 2000er Jahre die Einführung schiitischer Familiengesetze diskutiert und teilweise umgesetzt. Lara-Lauren Goudarzi-Gereke untersucht die politischen, religiösen und rechtlichen Kontexte, in denen diese Entwürfe vorgelegt wurden, und zeigt ihre Ausw...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Goudarzi-Gereke, Lara-Lauren 1990- (Автор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Tübingen Mohr Siebeck 2024
В: Untersuchungen über Recht und Religion (6)
Год: 2024
Серии журналов/журналы:Untersuchungen über Recht und Religion 6
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Irak / Bahrain / Afghanistan / Шииты / Семейное право / Шариат
Другие ключевые слова:B Array
B Шариат
B Religious Apologetics
B Академические публикации
B Religionsverfassungsrecht
B Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung
B История права (дисциплина)
B Kinderrechte
B Blasphemie
B Scharia
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:In Afghanistan, Bahrain und im Irak wurde Anfang der 2000er Jahre die Einführung schiitischer Familiengesetze diskutiert und teilweise umgesetzt. Lara-Lauren Goudarzi-Gereke untersucht die politischen, religiösen und rechtlichen Kontexte, in denen diese Entwürfe vorgelegt wurden, und zeigt ihre Auswirkungen auf die Rechte von Frauen.
Объем:1 Online-Ressource (XVI, 340 Seiten)
ISBN:3161635167
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-163516-8