Schiitisches Familienrecht zwischen Frauenrechten und Konfessionalismus: eine kontextuelle Rechtsvergleichung mit Fokus auf Irak, Bahrain und Afghanistan (2000-2021)

In Afghanistan, Bahrain und im Irak wurde Anfang der 2000er Jahre die Einführung schiitischer Familiengesetze diskutiert und teilweise umgesetzt. Lara-Lauren Goudarzi-Gereke untersucht die politischen, religiösen und rechtlichen Kontexte, in denen diese Entwürfe vorgelegt wurden, und zeigt ihre Ausw...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Goudarzi-Gereke, Lara-Lauren 1990- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Tübingen Mohr Siebeck 2024
Στο/Στη: Untersuchungen über Recht und Religion (6)
Έτος: 2024
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Untersuchungen über Recht und Religion 6
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Irak / Bahrain / Afghanistan / Σιίτες / Οικογενειακό δίκαιο / Σαρία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Array
B Διατριβή
B Religious Apologetics
B Religionsverfassungsrecht
B Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung
B Kinderrechte
B Blasphemie
B Scharia
B Σαρία
B Ιστορία του δικαίου (μάθημα)
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:In Afghanistan, Bahrain und im Irak wurde Anfang der 2000er Jahre die Einführung schiitischer Familiengesetze diskutiert und teilweise umgesetzt. Lara-Lauren Goudarzi-Gereke untersucht die politischen, religiösen und rechtlichen Kontexte, in denen diese Entwürfe vorgelegt wurden, und zeigt ihre Auswirkungen auf die Rechte von Frauen.
Φυσική περιγραφή:1 Online-Ressource (XVI, 340 Seiten)
ISBN:3161635167
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-163516-8