Europäischer und kirchlicher Datenschutz: zum Einfluss des Unionsrechts auf das evangelische Kirchenrecht am Beispiel der Datenschutzgrundverordnung
Das europäische Unionsrecht beeinflusst das Kirchenrecht der EKD seit Jahren. Marten Gerjets untersucht diesen Einfluss im Kontext des Datenschutzrechts und nimmt dabei einerseits dessen Reichweite anhand des einschlägigen Primär- und Sekundärrechts in den Blick und analysiert andererseits das Daten...
Kaituhi matua: | |
---|---|
Hōputu: | Tāhiko Pukapuka |
Reo: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
I whakaputaina: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2024]
|
In: |
Jus Ecclesiasticum (Band 127)
Year: 2024 |
Rangatū: | Jus Ecclesiasticum
Band 127 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Europäische Union
/ Recht
/ Evangelische Kirche in Deutschland
/ Kirchenrecht
/ Datenschutz
|
Further subjects: | B
urheberrechtlicher Leistungsschutz
B Erfindungsschutz B Datenschutzgrundverordnung B EPatVO B Formwirksamkeit B Kirchliches Datenschutzrecht B Restrukturierungsplan B Nichtunterzeichner B Religionsverfassungsrecht B Unionsrechtskonformität B DSG-EKD B Aktionärsrechterichtlinie B DSGVO B Hochschulschrift B Europarecht B Nazideutschland B § 123 BGB |
Urunga tuihono: |
Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Whakarāpopototanga: | Das europäische Unionsrecht beeinflusst das Kirchenrecht der EKD seit Jahren. Marten Gerjets untersucht diesen Einfluss im Kontext des Datenschutzrechts und nimmt dabei einerseits dessen Reichweite anhand des einschlägigen Primär- und Sekundärrechts in den Blick und analysiert andererseits das Datenschutzgesetz der EKD daraufhin, ob es die Vorgaben des Unionsrechts erfüllt hat. |
---|---|
Whakaahuatanga ōkiko: | 1 Online-Ressource (XIV, 375 Seiten) |
ISBN: | 3161635256 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1628/978-3-16-163525-0 |