Die Ehe in der sakramentalen Heilsordnung

Der Autor analysiert ein Papier der internationalen Theologenkommission über das Verhältnis von Glaube und Sakramenten unter dem vorwiegenden Interesse, den Zusammenhang von Ehesakrament und Ehegültigkeit einerseits und Glaube der Brautleute andererseits geklärt zu finden. Er stellt fest, dass die K...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Lüdicke, Klaus 1943- (Author)
Hōputu: Tāhiko Tuhinga
Reo:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: 2022
In: De processibus matrimonialibus
Year: 2022, Huānga: 29, Pages: 57-75
Standardized Subjects / Keyword chains:B Ehe / Sakrament / Heilsordnung / Erwachsenentaufe / Kindertaufe / Firmung / Eucharistie
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
SB Catholic Church law
Urunga tuihono: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Der Autor analysiert ein Papier der internationalen Theologenkommission über das Verhältnis von Glaube und Sakramenten unter dem vorwiegenden Interesse, den Zusammenhang von Ehesakrament und Ehegültigkeit einerseits und Glaube der Brautleute andererseits geklärt zu finden. Er stellt fest, dass die Kommission über Fragen nicht hinauskommt und der Antwort ausweicht, ob glaubenslose Getaufte eine gültige Ehe schließen.
Contains:Enthalten in: De processibus matrimonialibus
Persistent identifiers:DOI: 10.22602/IQ.9783745870725