Untersuchung der Trauungsverbote in c. 1071 CIC/1983 - in Auswahl

Der weithin unbekannte und wenig beachtete c. 1071 verfolgt sowohl pastorale als auch rechtliche Anliegen, indem er versucht, rechtlich auf unterer Ebene nicht einfach zu klärenden Sachverhalte zur Klärung und Entscheidung an den Ortsordinarius zu verweisen und für die Nupturienten in Zukunft schwie...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Kunz, Joachim (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 2023
В: De processibus matrimonialibus
Год: 2023, Том: 30, Страницы: 75-129
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Брак (мотив) / Католическая церковь (мотив), Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1071 / Католическая церковь (мотив), Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1071,1 / Подготовка к браку / Катахумен
Другие ключевые слова:B Trauungsverbot
Online-ссылка: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Описание
Итог:Der weithin unbekannte und wenig beachtete c. 1071 verfolgt sowohl pastorale als auch rechtliche Anliegen, indem er versucht, rechtlich auf unterer Ebene nicht einfach zu klärenden Sachverhalte zur Klärung und Entscheidung an den Ortsordinarius zu verweisen und für die Nupturienten in Zukunft schwierige Situationen anzusprechen und bewusst zu machen. Die in c. 1071 § nn. 1-7 CIC geregelten Tatbestände haben jedenfalls ihre Berechtigung und können helfen, schon im Vorfeld der Ehe durch aufmerksame Beachtung und Prüfung die eine oder andere eventuell später (dann nicht) auftretende Schwierigkeit bereits vorehelich in den Blick zu nehmen und zu vermeiden oder zu entschärfen.
Второстепенные работы:Enthalten in: De processibus matrimonialibus
Persistent identifiers:DOI: 10.22602/IQ.9783745888447