Bochumer Kommentar zum Stiftungsrecht: §§ 80 bis 88 BGB und StiftRG

Die große Reform im Stiftungsrecht: Durch das Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts ist am 1.7.2023 die größte Reform des Bundesstiftungsrechts in Kraft getreten. Sie wird flankiert durch die Einführung des Stiftungsregisters zum 1.1.2026. Die Neuregelungen ändern das Stiftungsrecht grund...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:BoKoStiftR
Bochumer Kommentar zum StiftungsR
Main Author: Andrick, Bernd 1953- (Author)
Contributors: Muscheler, Karlheinz 1953- (Editor) ; Uffmann, Katharina 1979- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Baden-Baden Nomos 2024
In:Year: 2024
Reviews:[Rezension von: Andrick, Bernd, 1953-, Bochumer Kommentar zum Stiftungsrecht : §§ 80 bis 88 BGB und StiftRG] (2024) (Menges, Evelyne)
[Rezension von: Andrick, Bernd, 1953-, Bochumer Kommentar zum Stiftungsrecht : §§ 80 bis 88 BGB und StiftRG] (2024) (Menges, Evelyne)
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Nomos-Kommentar
Beck-online Bücher
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Law on foundations and endowments
B Germany, Bürgerliches Gesetzbuch / Law on foundations and endowments
B Germany, Stiftungsregistergesetz
Further subjects:B Commentary
B LAW / Civil law
B Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil
B Civil law / Civil codes
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 1871830931
003 DE-627
005 20250324204343.0
007 cr uuu---uuuuu
008 231204s2024 gw |||||o 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1871830931 
035 |a (DE-599)KXP1871830931 
035 |a (OCoLC)1411620781 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BW 
082 0 |a 346.43064  |2 23/ger 
082 0 4 |a 340 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a PD 3200  |q DE-208  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/135162: 
084 |a 86.18  |2 bkl 
100 1 |e VerfasserIn  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1066274509  |0 (DE-627)817168400  |0 (DE-576)165024410  |4 aut  |4 edt  |a Andrick, Bernd  |d 1953- 
109 |a Andrick, Bernd 1953- 
245 1 0 |a Bochumer Kommentar zum Stiftungsrecht  |b §§ 80 bis 88 BGB und StiftRG  |c Bernd Andrick, Karlheinz Muscheler, Katharina Uffmann (Hrsg.) ; Prof. Dr. Bernd Andrick (Ruhr-Universität Bochum, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht a.D., Rechtsanwalt), Prof. Dr. Karlheinz Muscheler (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Katharina Uffmann (Ruhr-Universität Bochum) [und 17 weitere] 
246 1 |i Abweichender Titel auf dem Buchrücken der Druckausgabe  |a Bochumer Kommentar zum StiftungsR 
246 1 |i Zitiervorschlag  |a BoKoStiftR 
246 3 0 |a Paragrafen Bürgerliches Gesetzbuch Stiftungsregistergesetz Nomoskommentar 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos  |c 2024 
300 |a 1 Online-Ressource (917 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Nomos-Kommentar 
490 0 |a Beck-online  |a Bücher 
520 |a Die große Reform im Stiftungsrecht: Durch das Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts ist am 1.7.2023 die größte Reform des Bundesstiftungsrechts in Kraft getreten. Sie wird flankiert durch die Einführung des Stiftungsregisters zum 1.1.2026. Die Neuregelungen ändern das Stiftungsrecht grundlegend. Es wird für rechtsfähige Stiftungen nunmehr abschließend im BGB geregelt; den Landesstiftungsgesetze verbleibt im Schwerpunkt nur noch die Stiftungsaufsicht. Der neue Bochumer Kommentar: Der Bochumer Kommentar nimmt das novellierte bundesgesetzliche Stiftungsrecht auf und erläutert es tiefgreifend. Durch sein wissenschaftliches Fundament ist er von Anfang an die erste Adresse bei der praktischen Anwendung des neuen Stiftungsrechts.SchwerpunkteDer Bochumer Kommentar ist auf die sich für die Stiftungspraxis bedeutsamen Fragen der Praxis zu den Neuregelungen ausgerichtet, u.a. zu: Name, Sitz und Vermögen der Stiftungen, Haftungsregelungen (Grundsätze der Business Judgement Rule auch für wirtschaftliche Fehleinschätzungen; Haftungsbeschränkung in der Satzung), Erleichterungen für spätere, grundlegende Satzungsänderungen Umwandlungsmöglichkeiten von Ewigkeits- in eine Verbrauchsstiftungen, Erweiterte Möglichkeiten für Fusionspartner und Gesamtrechtsnachfolge/ Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen, Verwendung von Umschichtungsgewinnen im Interesse der bestehenden Stiftungen Notmaßnahmen der Stiftungsbehörden. Neues Stiftungsregister. Das Herausgeberteam: Prof. Dr. Bernd Andrick, Prof. Dr. Karlheinz Muscheler und Prof. Dr. Katharina Uffmann, vereint außergewöhnliche Expertise im Stiftungsrecht und leitet das bundesweit anerkannte "Zentrum für Stiftungsrecht" an der Ruhr-Universität Bochum. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis sind bekannt für höchstes stiftungsrechtliches Renommée:Prof. Dr. Bernd Andrick, Ruhr-Universität Bochum, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht a.D., Rechtsanwalt | Silvia Bartodziej, Ministerialrätin, Berlin | Marcus Baumann-Gretza, Justiziar, Paderborn | Dr. Stefan Fritz, Rechtsanwalt, Markt Schwaben | Dr. Matthias Gantenbrink, Syndikusrechtsanwalt, Bochum | Dr. Markus Heuel, Rechtsanwalt; Geschäftsleitung Deutsches Stiftungszentrum, Essen | Axel Janitzki, Rechtsanwalt und Notar a.D., Bochum | Jost Kausträter, Leitender Ministerialrat, Düsseldorf | Dr. Cathrin Krämer, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, Berlin | Prof. Dr. Burkhard Küstermann, LL.M., Hochschule Bielefeld | Dr. Christoph Mecking, Rechtsanwalt und Mediator, Institut für Stiftungsberatung, Berlin | Dr. Peter Meinecke, LL.M., LL.M., Unternehmer und Stiftungsberater, Freiburg i.Br. | Prof. Dr. Karlheinz Muscheler, Ruhr-Universität Bochum | Dr. Markus Schewe, Rechtsanwalt und Notar, Essen | Prof. Dr. Martin Schöpflin, LL.M., HR Nord, Hildesheim | Prof. Dr. Stefan Stolte, Rechtsanwalt, Geschäftsleitung Deutsches Stiftungszentrum, Essen | Dr. Sebastian Trappe, Regierungsrat bei der Finanzverwaltung NRW | Prof. Dr. Katharina Uffmann, Ruhr-Universität Bochum | Dr. Almuth Werner, Rechtsanwältin, Leipzig | Angelo Winkler, Ministerialrat a.D., Berlin 
601 |a Kommentar 
650 4 |a Civil codes / Civil law 
650 4 |a LAW / Civil Law 
650 4 |a Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil 
655 7 |a Kommentar  |0 (DE-588)4136710-8  |0 (DE-627)104500719  |0 (DE-576)209671467  |2 gnd-content 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |2 gnd  |a Deutschland 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4132552-7  |0 (DE-627)105686840  |0 (DE-576)20963653X  |2 gnd  |a Stiftungsrecht 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |d u  |0 (DE-588)4069719-8  |0 (DE-627)106102710  |0 (DE-576)20917773X  |a Deutschland  |2 gnd  |t Bürgerliches Gesetzbuch 
689 1 1 |d s  |0 (DE-588)4132552-7  |0 (DE-627)105686840  |0 (DE-576)20963653X  |2 gnd  |a Stiftungsrecht 
689 1 |5 (DE-627) 
689 2 0 |d u  |0 (DE-588)1306914957  |0 (DE-627)1867241668  |a Deutschland  |2 gnd  |t Stiftungsregistergesetz 
689 2 |5 (DE-627) 
700 1 |e VerfasserIn  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)110086686  |0 (DE-627)512027846  |0 (DE-576)162331487  |4 aut  |4 edt  |a Muscheler, Karlheinz  |d 1953- 
700 1 |e VerfasserIn  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)140760954  |0 (DE-627)621595411  |0 (DE-576)320666581  |4 aut  |4 edt  |a Uffmann, Katharina  |d 1979- 
776 1 |z 9783848786299 
776 1 |z 384878629X 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Andrick, Bernd, 1953 -   |t Bochumer Kommentar zum Stiftungsrecht  |b 1. Auflage  |d Baden-Baden : Nomos, 2023  |h 917 Seiten  |w (DE-627)1831454858  |z 9783848786299  |k Non-Electronic 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Menges, Evelyne  |t [Rezension von: Andrick, Bernd, 1953-, Bochumer Kommentar zum Stiftungsrecht : §§ 80 bis 88 BGB und StiftRG]  |d 2024  |w (DE-627)1897554265 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Menges, Evelyne  |t [Rezension von: Andrick, Bernd, 1953-, Bochumer Kommentar zum Stiftungsrecht : §§ 80 bis 88 BGB und StiftRG]  |d 2024  |w (DE-627)1897554265 
856 4 0 |u https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2Fkomm%2FAndMusUffKoStiftRG_1%2Fcont%2FAndMusUffKoStiftRG%2Ehtm  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 2 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c4e92baee03a4247b6f263ad19f4b1e7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |m X:MVB  |q text/html  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333834383738363239397C7C434F50.jpg?sq=19  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 2 |u https://d-nb.info/127792340X/04  |m B:DE-101  |q application/pdf  |x Verlag  |3 Inhaltsverzeichnis 
912 |a ZDB-18-BEO 
912 |a ZDB-18-NOI 
935 |a KALD 
936 r v |a PD 3200  |b Stiftungen  |k Rechtswissenschaft  |k Bürgerliches Recht, Privatrecht allgemein  |k Allgemeiner Teil des BGB  |k Juristische Personen; Recht der Personenverbände allgemein  |k Stiftungen  |0 (DE-627)1270879073  |0 (DE-625)rvk/135162:  |0 (DE-576)200879073 
936 b k |a 86.18  |j Privatrecht: Allgemeines  |0 (DE-627)106416480 
951 |a BO 
CAN |a 1 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4691351191 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1871830931 
LOK |0 005 20250324152744 
LOK |0 008 250324||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135-1  |c DE-627  |d DE-Tue135-1 
LOK |0 852   |a DE-Tue135-1 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 935   |a inmo 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,German Democratic Republic,Germany,Federal Republic of Germany,Germany,Soviet Occupation Zone,Germany,French Occupation Zone,Germany,Law on foundations and endowments 
STB 0 0 |a Allemagne,Allemagne,Droit en matière de fondations 
STC 0 0 |a Alemania,Alemania,Legislación sobre fundaciones 
STD 0 0 |a Germania,Germania,Legislazione sulle fondazioni,Leggi sulle fondazioni,Leggi sulle fondazioni 
STE 0 0 |a 德国,德国 
STF 0 0 |a 德國,德國 
STG 0 0 |a Alemanha,Alemanha,Legislação sobre fundações 
STH 0 0 |a Германия (ГДР, мотив),Германия (мотив),Фондовое право 
STI 0 0 |a Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο),Γερμανία (μοτίβο),Νομοθεσία περί ιδρυμάτων 
SUB |a CAN  |a REL 
SYG 0 0 |a DDR,Deutsche Demokratische Republik,Germany,Amerikanische Zone Deutschlands,BRD,Britische Zone Deutschlands,Bundesrepublik Deutschland,Französische Zone Deutschlands,Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Deutschlands,BRD,Bundesrepublik Deutschland , Vereinigtes Wirtschaftsgebiet,Bizone,Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes,Britische Zone,British occupation zone,Britische Besatzungszone,British Zone of Control,Britisches Kontrollgebiet,British Element,Britisches Element,Amerikanische Zone,American occupation zone,Amerikanische Besatzungszone,ABZ,United States Area of Control,Amerikanisches Kontrollgebiet,U.S. zone of occupation,United States Zone,U.S. Zone,US-Zone,Länder,Westliche Bundesländer,Alte Bundesländer,Deutschland,Westdeutschland,Deutschland,Französische Zone,Zone Française d'Occupation,Französische Besatzungszone,ZFO,Östliche Bundesländer,Neue Bundesländer,Länder,Deutschland,Ostdeutschland,Deutschland,Deutschland,Sowjetische Zone,Russische Zone,Sowjetische Besatzungszone,Russische Besatzungszone,Sowjetische Besatzungszone Deutschlands,Sowjetische Besatzungszone in Deutschland,Sowjetisch Besetzte Zone,Sowjetzone,Ostzone,SBZ,Alemanha,Alemania,Allemagne,Almanija,Almāniyā,Bondsrepubliek Duitsland,BRD,BRD,Bundesrepublik Deutschland,Deutschland,Deutschland,Federal Republic of Germany,Förbundsrepubliken Tyskland,Förbundsrepublikken Tyskland,FRG,Germany,Németországi Szövetségi Kőztársaság,Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna,NRF,Repubblica Federale di Germania,Republic of Germany,República Federal da Alemanha,República Federal de Alemania,Republik Federasi Djerman,Republika Federalna Niemiec,République Fédérale d'Allemagne,RFN,Saksan Liittotasavalta,Westdeutschland,Deutsche Demokratische Republik,DDR,Deutschland,German Democratic Republic,GDR,République Démocratique Allemande,RDA,Germanskaja Demokratičeskaja Respublika,Demokratičeskaja Respublika,Democratic Republic,Demokratische Republik,Niemiecka Republika Demokratyczna,NRD,Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya,República Democrática Alemana,Saksan Demokraattisen Tasavallan,Repubblica Democratica Tedesca,Mitteldeutschland,Ostdeutschland,East Germany,Ostzone,Deutsche Länder,Germany,Heiliges Römisches Reich,Rheinbund,Deutscher Bund,Norddeutscher Bund,Deutsches Reich,Deutschland,Deutschland,BRD,Federal Republic of Germany,Republic of Germany,Allemagne,Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya,Bundesrepublik Deutschland,BRD,Niemcy,République Fédérale d'Allemagne,Repubblica Federale di Germania,Germanija,Federativnaja Respublika Germanija,FRG,Deyizhi-Lianbang-Gongheguo,Westzonen,Westliche Besatzungszonen,Trizone , Stiftung , Deutschland,BGB , Stiftung , Deutschland,StiftRG 
TIM |a 100019901003_100020251231  |b 1990-10-03 - 2025