Wieso heißt der Papst eigentlich "Papst"?: die Rechtspositionen des Papstes und die Sicherung der Amtskontinuität
Vgl. can. 78 CCEO. FR
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2005
|
In: |
Theologie der Gegenwart
Jahr: 2005, Band: 48, Heft: 4, Seiten: 290-296 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Papst
/ Kanonisches Recht
|
IxTheo Notationen: | KCB Papst SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 331
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 333 B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 412-415 B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 382 B Papst B Universi Dominici Gregis B Titel B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 438 B Papstwahl B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 401, §1 B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 335 B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 336 |
Zusammenfassung: | Vgl. can. 78 CCEO. FR |
---|---|
Beschreibung: | Aufsatz |
ISSN: | 0342-1457 |
Enthält: | Enthalten in: Theologie der Gegenwart
|