Der Natur der Sache nach kann es nur wenige Priester geben: historische Überlegungen zur Wahrnehmung des Priestermangels
Das Phänomen des Priestermangels ist schon seit langem ein Thema der Pastoraltheologie, doch eine umfassende kirchengeschichtliche Monographie steht noch aus. Der Autor, dem es in dem Artikel nicht um konkrete Zahlenverhältnisse und äußere Faktoren geht, befragt Autoren verschiedener Epochen daraufh...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2001
|
Em: |
Theologie und Glaube
Ano: 2001, Volume: 91, Número: 3, Páginas: 462-477 |
(Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Falta de padres
/ História
|
Classificações IxTheo: | RB Ministério eclesiástico SB Direito canônico |
Outras palavras-chave: | B
História eclesiástica
B Falta de padres |
Resumo: | Das Phänomen des Priestermangels ist schon seit langem ein Thema der Pastoraltheologie, doch eine umfassende kirchengeschichtliche Monographie steht noch aus. Der Autor, dem es in dem Artikel nicht um konkrete Zahlenverhältnisse und äußere Faktoren geht, befragt Autoren verschiedener Epochen daraufhin, ob sich dieses Problem überhaupt stellt, ob sie es wahrnehmen und welche Haltung ihm gegenüber einzunehmen sei. Erst in der Neuzeit kommt es zu einer Akzentverschiebung: Nicht mehr ungeeignete Kandidaten vom Priesteramt fernzuhalten, um einer falschen Fülle zu wehren, heißt jetzt die Devise, sondern geeignete Kandidaten zu finden, um dem Mangel zu begegnen |
---|---|
Descrição do item: | Aufsatz |
ISSN: | 0049-366X |
Obras secundárias: | Enthalten in: Theologie und Glaube
|