Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts

In diesem Lehrbuch wird das geltende Kirchenrecht in seiner gegenwärtigen Veränderung erfasst und vor dem Hintergrund des historischen Auftrags der Reformation diskutiert. Diese andere Sichtweise führt zu neuen Einsichten und Perspektiven, die zur Diskussion gestellt werden. Dafür werden jeweils das...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schmoeckel, Mathias 1963- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2023
In:Year: 2023
Reviews:[Rezension von: Schmoeckel, Mathias, 1963-, Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts] (2024) (Pahud de Mortanges, René, 1960 -)
[Rezension von: Schmoeckel, Mathias, 1963-, Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts] (2024) (Schüller, Thomas, 1961 -)
[Rezension von: Schmoeckel, Mathias, 1963-, Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts] (2024) (Pahud de Mortanges, René, 1960 -)
Edition:1st ed.
Further subjects:B Textbook
B Electronic books
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1848515057
003 DE-627
005 20250213103033.0
007 cr uuu---uuuuu
008 230609s2023 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783161620195  |9 978-3-16-162019-5 
035 |a (DE-627)1848515057 
035 |a (DE-599)KEP093107617 
035 |a (EBC)EBC7255135 
035 |a (EBL)EBL7255135 
035 |a (DE-627-1)093107617 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)113918968  |0 (DE-627)493437142  |0 (DE-576)172176972  |4 aut  |a Schmoeckel, Mathias  |d 1963- 
109 |a Schmoeckel, Mathias 1963-  |a Schmoeckel, Matthias 1963-  |a Schmoeckel 1963- 
245 1 0 |a Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts  |c Mathias Schmoeckel 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2023 
264 4 |c ©2023 
300 |a 1 online resource (405 pages) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources 
520 |a In diesem Lehrbuch wird das geltende Kirchenrecht in seiner gegenwärtigen Veränderung erfasst und vor dem Hintergrund des historischen Auftrags der Reformation diskutiert. Diese andere Sichtweise führt zu neuen Einsichten und Perspektiven, die zur Diskussion gestellt werden. Dafür werden jeweils das Ziel nach evangelischer Lehre, die jüngeren Wandlungen und die neue Rechtslage beschrieben. Zunächst wird der Begriff der Kirche bestimmt, dann daraus die Funktion des Rechts und die Modifikationen der Rechtswissenschaft im Dienst einer Kirche. Folgend werden die Charakteristika der inneren Organisation behandelt wie besonders die monokratischen und synodalen Elemente. Dabei stehen sich seit langem lutherische reformierten Konzeptionen gegenüber, von denen sich letztere zuletzt stärker durchsetzen konnten. Die anhaltende Bedeutung der Kirche manifestiert sich in ihren Hauptarbeitsfeldern wie Staat, Familie, Wirtschaft sowie im Verhältnis zu Judentum und Islam. Dabei zeigen sich nicht nur Vorteile des deutschen Rechts gegenüber der strikten französischen Trennung von Staat und Kirche. Im öffentlichen Leben und Diskurs spielen die protestantischen Kirchen noch immer eine große Rolle, einerseits ihrer praktischen Leistungen wegen, andererseits wegen ihrer Beiträge zur öffentlichen Diskussion gerade zu Fragen der Ethik, deren Beantwortung dem Staat oft schwerer fällt. Das Buch will einen Diskussionsbeitrag zur anhaltenden Bedeutung der Kirchen in unserer Gesellschaft und Rechtsordnung leisten und einen Überblick über das aktuelle evangelische Kirchenrecht geben. Es enthält auch eine Probeklausur zur Prüfungsvorbereitung. 
520 |a Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Ausgewählte Literatur zum Einstieg -- Einleitung -- 1. Teil: Grundlagen und Grundbegriffe -- A. Der Begriff der Kirche -- I. Aufgabe -- II. Im Neuen Testament -- III. Notae ecclesiae -- IV. Reformation -- 1. Die sichtbare und die unsichtbare Kirche -- 2. Verkündung des Evangeliums -- 3. Lutherische Tradition -- 4. Reformierte Tradition -- V. 20. Jahrhundert und die Lehre von Karl Barth -- VI. Protestantische „Kirchen" in Deutschland -- VII. Ergebnis -- B. Das Recht als Diener der Kirche -- I. Einleitung: Was ist Kirchenrecht? -- II. Verhältnis von Kirche und Recht -- 1. Rudolph Sohm -- 2. Erik Peterson -- III. Lutherische Dichotomie -- IV. Das Kirchenrecht als Diener der Kirche -- V. Recht als notwendige Zwangsgewalt -- VI. Ergebnis -- C. Natur des Rechts -- I. Einleitung -- II. Die scholastischen Annäherungen an Gott durch das Recht -- III. Der usus legis nach den Reformatoren -- IV. Moderne Lehre -- V. Ergebnis -- D. Anwendung des Kirchenrechts -- I. Einleitung -- II. Evangelium als höheres Recht -- III. Auslegung durch Juristen und Theologen -- IV. Methoden -- V. Ergebnis -- E. Rechtsquellen des Kirchenrechts -- I. Fragestellung -- II. Systematik -- 1. Gesetz -- a. Allgemeine Lehren -- b. Landeskirchen -- c. Recht der EKD -- 2. Gewohnheitsrecht -- III. Mögliche Quellen des Kirchenrechts -- 1. Die Bibel -- a. Altes Testament -- b. Neues Testament -- c. ius divinum -- d. Rechtsquelle oder Rechtserkenntnisquelle -- 2. Traditionen der Alten Kirche -- a. Glaubensbekenntnisse, Konzilien und Bekenntnisschriften -- b. Kanonisches Recht -- 3. Weltliches Recht -- a. Römisches Recht -- b. Gesetze und Beschlüsse des Alten Reichs -- c. Historische Kirchenordnungen -- d. Staatskirchenrecht -- e. Grundrechte als Rechtsquelle? -- f. Allgemeine Prinzipien. 
601 |a Evangeliar 
601 |a Kirchenrecht 
650 4 |a Electronic books 
655 7 |a Lehrbuch  |0 (DE-588)4123623-3  |0 (DE-627)104270187  |0 (DE-576)209561262  |2 gnd-content 
776 1 |z 9783161620188 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Schmoeckel, Mathias, 1963 -   |t Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts  |d Tübingen : Mohr Siebeck, 2023  |h XXII, 382 Seiten  |w (DE-627)1818153262  |z 9783161620188  |k Non-Electronic 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Pahud de Mortanges, René, 1960 -   |t [Rezension von: Schmoeckel, Mathias, 1963-, Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts]  |d 2024  |w (DE-627)1917170858 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Schüller, Thomas, 1961 -   |t [Rezension von: Schmoeckel, Mathias, 1963-, Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts]  |d 2024  |w (DE-627)1884954405 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Pahud de Mortanges, René, 1960 -   |t [Rezension von: Schmoeckel, Mathias, 1963-, Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts]  |d 2024  |w (DE-627)1906392684 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=7255135  |m X:EBC  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig 
912 |a ZDB-30-PQE 
935 |a KALD 
951 |a BO 
CAN |a 1 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4663894283 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1848515057 
LOK |0 005 20250213102725 
LOK |0 008 250213||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135-1  |c DE-627  |d DE-Tue135-1 
LOK |0 852   |a DE-Tue135-1 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 935   |a inmo 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
SUB |a CAN  |a REL