Universalität und Partikularität in der Kirche: [... 37. Essener Gespräch am 11. und 12. März 2002 ...]

Die Diskussion um die Errichtung einer Katholisch-Theologischen Fakultät an der staatlichen Universität in Erfurt, besonders aber das Ringen um den Verbleib der Katholischen Kirche im System der staatlichen anerkannten Schwangerschaftskonfliktberatung haben in den letzten Jahren beispielhaft die Gru...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие заглавия:Die protestantischen Kirchen im universalkirchlichen Zusammenhang
Gesamtkirche und Autonomie der Teilkirchenverbände
Соавтор: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche (Другой)
Другие авторы: Marré, Heiner 1929-2014 (Редактор, Founder) ; Schümmelfeder, Dieter (Редактор) ; Kämper, Burkhard 1961- (Редактор) ; Krautscheidt, Joseph 1910-1981 (Founder)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Münster Aschendorff Verlag 2003
В:Год: 2003
Серии журналов/журналы:Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche 37
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германия (ГДР, мотив) / Церковь (мотив) / Организация
B Германия (ГДР, мотив) / Государство (мотив) / Церковь (мотив)
B Универсализм / Партикуляризм (богословие) (Богословие (мотив)) / Экклезиология / Церковно-государственное право
Другие ключевые слова:B Публикации конференции 2002 (Еда (мотив))
B Партикулярная церковь
B Церковь мира
B Церковь (мотив)
Online-ссылка: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Die Diskussion um die Errichtung einer Katholisch-Theologischen Fakultät an der staatlichen Universität in Erfurt, besonders aber das Ringen um den Verbleib der Katholischen Kirche im System der staatlichen anerkannten Schwangerschaftskonfliktberatung haben in den letzten Jahren beispielhaft die Grundspannung zwischen Universalität und Patrikularität in der Katholischen Kirche, zwischen Rom und der Katholischen Kirche in Deutschland offengelegt. Aber gerade auch die intensive Diskussion über eine Strukturreform der protestantischen Kirchen in Deutschland zeigt, daß es sich bei der Frage nach dem Verhältnis von über- und untergeordneten kirchlichen Einheiten zueinander nicht um ein ausschließlich katholisches Thema handelt, sonder daß auch der evangelische Bereich betroffen ist. Da derartige innerkirchliche Spannungsverhältnisse zudem konkrete Auswirkungen auf das historisch gewachsene Verhältnis von Staat und Kirche in Deutschland haben, widmete sich das 37. Essener Gespräch dem komplexen Bereich von Universalität und Patrikularität in der Kirche. Die fünf Vorträge der Tagung beleuchten das Thema aus der Sicht des katholischen und des evangelischen Kirchenrechts, der Dogmatik und des Staatskirchenrechts. Im Rahmen der Aussprache wurden unter anderem die unterschiedlichen Kirchenverständnisse der beiden großen Kirchen sowie die daraus resultierenden staatskirchenrechtlichen Fragen deutlich. Die Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips und seine Anwendbarkeit auf die Kirche(n) nahm hierbei breiten Raum ein.
ISBN:3402190680