Discordantia concordantium canonum oder warum die Gesetzgebungstechnik des Heiligen Stuhls zu Beginn des 21. Jahrhunderts einen neuen Gratian bräuchte

Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, dass der CIC (1983) schon bei Inkrafttreten in einigen wenigen Punkten nicht der aktuellen Rechtspraxis des Apostolischen Stuhls entsprach, indem der oberste Gesetzgeber kurz vor Promulgation des CIC außerkodikarisches Partikularrecht erließ, das in Wider­...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Walser, Markus 1965- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2021
In: De processibus matrimonialibus
Jahr: 2020, Band: 27/28, Seiten: 311-329
normierte Schlagwort(-folgen):B Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1-1551 / Gesetz / Änderung / Rechtsanwendung / Partikularrecht / Vergleich / Widerspruch / Revision / Gültigkeit / Übereinstimmung / Loseblattsammlung / Strafrecht / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 6 / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 189 / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 342-348 / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 628 / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 638 / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 667 / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 686 / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 694 / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 729 / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 750 / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1008 / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1009 / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1362 / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1371 / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1395 / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1732
IxTheo Notationen:SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B außerkodikarisches Recht
B Promulgation
B CIC/1917
B Concordantia discordantium canonum
B Rechtspraxis
B CIC/1983
B Päpstliche Kommission für die authentische Interpretation der Gesetzestexte
B Änderung
B Gesetz
B Partikularrecht
B Sacrae disciplinae leges
B Rechtsanwendung
Beschreibung
Zusammenfassung:Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, dass der CIC (1983) schon bei Inkrafttreten in einigen wenigen Punkten nicht der aktuellen Rechtspraxis des Apostolischen Stuhls entsprach, indem der oberste Gesetzgeber kurz vor Promulgation des CIC außerkodikarisches Partikularrecht erließ, das in Wider­spruch zu den kodikarischen Normen stand bzw. steht. Auch in der Zeit nach Inkrafttreten des CIC wurde universalkirchliches Recht erlassen (z.B. MP MIDI), das den kodikarischen Regelungen teilweise widerspricht, ohne dass der CIC in diesen Punkten novelliert worden wäre. Seit dem Pontifikat von Papst FRANZIKUS werden vermehrt mittels außerkodikarischer Gesetzgebung Teile des CIC abrogiert, wobei es in vielen Fällen ein Leichtes wäre, die entsprechenden Normen im Gesetzbuch der katholischen Kirche entsprechend zu ändern. Der Befund ist im Hinblick auf die Gesetzgebungstechnik als „Handwerkskunst" äußerst unbefriedigend, so dass der Wunsch nach einer neuen Concordantia dis­cordantium canonum entsteht.
Usando esempi specifici, viene dimostrato ehe il CIC (1983) non corris­pondeva all'attuale prassi giuridica della Sede Apostolica in alcuni punti quando entro in vigore, poiche la legislatura suprema poco prima della promulgazione del CIC emise una legge particolare extra-codicarica ehe era o ein contraddizio­ne con le norme codicariche. Anche nel periodo successivo all'entrata in vigore del CIC, sono state emanate leggi universali (ad esempio MP MIDI), ehe cont­raddicono parzialmente le regale del Codice senza ehe il CIC sia stato modifica­to su questi punti. Nel pontificato di Papa FRANCESCO, parti sempre piu estesi del CIC sono state abrogate per mezzo di una legislazione extra-codicaria, per cui in molti casi sarebbe facile cambiare le corrispondenti norme nel codice di diritto della Chiesa cattolica. Il riscontro e assai insoddisfacente per quanto ri­guarda la tecnica legislativa come „artigianato", tanto ehe nasce il desiderio di una nuova Concordantia discordantium canonum.
ISSN:0948-0471
Enthält:Enthalten in: De processibus matrimonialibus