Ab-Grenzung: Die Bundessynode 1972 als Teil kirchlicher Standortbestimmung vor dem Hintergrund deutsch-deutscher Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft

Heino Falckes Vortrag ist vor dem Hintergrund der gesamtdeutschen politischen und kirchlichen Entwicklungen zu sehen. Nach dem Willen der SED-Diktatur sollte die Kirche in der DDR ihre Abgrenzungspolitik gegenüber der Bundesrepublik unterstützen. Dies passte aber nicht zu der besonderen Gemeinschaft...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Fitschen, Klaus 1961- (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 2022
В: Kirchliche Zeitgeschichte
Год: 2022, Том: 35, Выпуск: 1, Страницы: 17-28
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германия (ГДР, мотив) (DDR) / Bund der Evangelischen Kirchen in der Deutschen Demokratischen Republik / Церковная политика / История (мотив) 1970-1972
Индексация IxTheo:KAJ Новейшее время
KBB Немецкоязычное пространство
KDD Евангелическая церковь
SA Церковное право
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)

MARC

LEADER 00000caa a22000002c 4500
001 1824430485
003 DE-627
005 20231004204245.0
007 cr uuu---uuuuu
008 221205s2022 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.13109/kize.2022.35.1.17  |2 doi 
035 |a (DE-627)1824430485 
035 |a (DE-599)KXP1824430485 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)122864786  |0 (DE-627)082201900  |0 (DE-576)293453470  |4 aut  |a Fitschen, Klaus  |d 1961- 
109 |a Fitschen, Klaus 1961- 
245 1 0 |a Ab-Grenzung  |b Die Bundessynode 1972 als Teil kirchlicher Standortbestimmung vor dem Hintergrund deutsch-deutscher Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft 
264 1 |c 2022 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Heino Falckes Vortrag ist vor dem Hintergrund der gesamtdeutschen politischen und kirchlichen Entwicklungen zu sehen. Nach dem Willen der SED-Diktatur sollte die Kirche in der DDR ihre Abgrenzungspolitik gegenüber der Bundesrepublik unterstützen. Dies passte aber nicht zu der besonderen Gemeinschaft der evangelischen Christenheit in Deutschland, an der auch die Landeskirchen in der DDR festhielten. Zugleich hielt Falcke seinen Vortrag in einer Zeit, in der die Regierungsgewalt in der DDR von Walter Ulbricht auf Erich Honecker überging, was mit einer intensivierten ideologischen Durchdringung der Gesellschaft verbunden war. Die Menschen sollten zugleich mit sozialpolitischen Verheißungen zum Einverständnis mit der SED-Diktatur bewegt werden, sie waren aber weiterhin mit Alltagssorgen um die Versorgung mit Konsumgütern belastet. Die (durchaus offene) Frage ist, ob die Kirche mit ihren Anliegen überhaupt noch in diesem Alltag wahrgenommen wurde. Ging der Anspruch, Kirche für andere zu sein, womöglich ins Leere? War die Kirche zudem durch ihre politisch erzwungene Eingrenzung schon gar nicht mehr fähig, die säkulare Öffentlichkeit zu erreichen? Heino Falcke versuchte in seinem Vortrag, diese Eingrenzung zu überschreiten, aber dies schien nicht nur dem Staat zu gefährlich, sondern auch vielen in der Kirche zu wagemutig. 
601 |a Kirchlichkeit 
601 |a Hintergrund 
601 |a Gesellschaft 
652 |a KAJ:KBB:KDD:SA 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)4011890-3  |0 (DE-627)104732415  |0 (DE-576)20889621X  |2 gnd  |a Deutschland  |g DDR 
689 0 1 |d b  |0 (DE-588)13651-7  |0 (DE-627)100412009  |0 (DE-576)190231157  |2 gnd  |a Bund der Evangelischen Kirchen in der Deutschen Demokratischen Republik 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4030745-1  |0 (DE-627)10452300X  |0 (DE-576)208988858  |2 gnd  |a Kirchenpolitik 
689 0 3 |q z  |2 gnd  |a Geschichte 1970-1972 
689 0 |5 (DE-627) 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Kirchliche Zeitgeschichte  |d Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1988  |g 35(2022), 1, Seite 17-28  |h Online-Ressource  |w (DE-627)557487943  |w (DE-600)2404347-3  |w (DE-576)27681875X  |x 2196-808X  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:35  |g year:2022  |g number:1  |g pages:17-28 
856 4 0 |u https://doi.org/10.13109/kize.2022.35.1.17  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.vr-elibrary.de/doi/10.13109/kize.2022.35.1.17  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
951 |a AR 
CAN |a 1 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4225122557 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1824430485 
LOK |0 005 20221215151635 
LOK |0 008 221205||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixzo 
LOK |0 936ln  |0 1442044721  |a KBB 
LOK |0 936ln  |0 1442053283  |a SA 
LOK |0 936ln  |0 1442050047  |a KDD 
LOK |0 936ln  |0 1442044640  |a KAJ 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
STA 0 0 |a Church politics (motif),Church policy,Confessional policy,Religious policy 
STB 0 0 |a Politique ecclésiale (motif),Politique religieuse,Politique religieuse,Politique ecclésiale 
STC 0 0 |a Política eclesiástica 
STD 0 0 |a Politica ecclesiastica 
STE 0 0 |a 教会政策 
STF 0 0 |a 教會政策 
STG 0 0 |a Política eclesiástica 
STH 0 0 |a Церковная политика 
STI 0 0 |a Πολιτική της Εκκλησίας,Εκκλησιαστική πολιτική 
SUB |a CAN 
SYG 0 0 |a BRD,Bundesrepublik Deutschland,DDR,Deutsche Demokratische Republik,Germany,Amerikanische Zone Deutschlands,BRD,Britische Zone Deutschlands,Bundesrepublik Deutschland,Französische Zone Deutschlands,Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Deutschlands , Östliche Bundesländer,Neue Bundesländer,Länder,Deutschland,Ostdeutschland,Deutschland,Deutschland,Länder,Westliche Bundesländer,Alte Bundesländer,Deutschland,Westdeutschland,Deutschland,Vereinigtes Wirtschaftsgebiet,Bizone,Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes,Französische Zone,Zone Française d'Occupation,Französische Besatzungszone,ZFO,Britische Zone,British occupation zone,Britische Besatzungszone,British Zone of Control,Britisches Kontrollgebiet,British Element,Britisches Element,Amerikanische Zone,American occupation zone,Amerikanische Besatzungszone,ABZ,United States Area of Control,Amerikanisches Kontrollgebiet,U.S. zone of occupation,United States Zone,U.S. Zone,US-Zone,Alemanha,Alemania,Allemagne,Almanija,Almāniyā,Bondsrepubliek Duitsland,BRD,BRD,Bundesrepublik Deutschland,Deutschland,Deutschland,Federal Republic of Germany,Förbundsrepubliken Tyskland,Förbundsrepublikken Tyskland,FRG,Germany,Németországi Szövetségi Kőztársaság,Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna,NRF,Repubblica Federale di Germania,Republic of Germany,República Federal da Alemanha,República Federal de Alemania,Republik Federasi Djerman,Republika Federalna Niemiec,République Fédérale d'Allemagne,RFN,Saksan Liittotasavalta,Westdeutschland,Deutsche Demokratische Republik,DDR,Deutschland,German Democratic Republic,GDR,République Démocratique Allemande,RDA,Germanskaja Demokratičeskaja Respublika,Demokratičeskaja Respublika,Democratic Republic,Demokratische Republik,Niemiecka Republika Demokratyczna,NRD,Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya,República Democrática Alemana,Saksan Demokraattisen Tasavallan,Repubblica Democratica Tedesca,Mitteldeutschland,Ostdeutschland,East Germany,Ostzone,Deutsche Länder,Germany,Heiliges Römisches Reich,Rheinbund,Deutscher Bund,Norddeutscher Bund,Deutsches Reich,Deutschland,Deutschland,BRD,Federal Republic of Germany,Republic of Germany,Allemagne,Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya,Bundesrepublik Deutschland,BRD,Niemcy,République Fédérale d'Allemagne,Repubblica Federale di Germania,Germanija,Federativnaja Respublika Germanija,FRG,Deyizhi-Lianbang-Gongheguo,Sowjetische Zone,Russische Zone,Sowjetische Besatzungszone,Russische Besatzungszone,Sowjetische Besatzungszone Deutschlands,Sowjetische Besatzungszone in Deutschland,Sowjetisch Besetzte Zone,Sowjetzone,Ostzone,SBZ,Westzonen,Westliche Besatzungszonen,Trizone , BEK,Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR,Evangelische Kirchen in der DDR,Evangelischer Bund in der DDR , Konfessionspolitik 
TIM |a 100019700101_100019721231  |b Geschichte 1970-1972