Juristische Glossierungstechniken als Mittel rechtswissenschaftlicher Rationalisierungen: Erfahrungen aus dem europäischen Mittelalter - vor und neben den großen 'Glossae ordinariae'

Rechtstexte zu glossieren und zu kommentieren steht am Anfang der europäischen Rechtswissenschaft. Wie die Beiträge dieses Bandes zeigen, wurde diese rechtswissenschaftliche Methode nicht nur in Form der Standardglossen zum römischen und kanonischen Recht entwickelt, sondern auch von Rechtspraktiker...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
企业作者: Carl Friedrich von Siemens Stiftung
其他作者: Lepsius, Susanne 1969- (Editor)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Berlin Erich Schmidt Verlag GmbH & Co 2022
In: Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung (Band 103)
Year: 2022
评论:[Rezension von: Juristische Glossierungstechniken als Mittel rechtswissenschaftlicher Rationalisierungen : Erfahrungen aus dem europäischen Mittelalter - vor und neben den großen 'Glossae ordinariae'] (2023) (Bertram, Martin, 20XX -)
[Rezension von: Juristische Glossierungstechniken als Mittel rechtswissenschaftlicher Rationalisierungen : Erfahrungen aus dem europäischen Mittelalter - vor und neben den großen 'Glossae ordinariae'] (2023) (Bertram, Martin, 20XX -)
版:1st ed.
丛编:Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung Band 103
Further subjects:B Konferenzschrift
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Rechtstexte zu glossieren und zu kommentieren steht am Anfang der europäischen Rechtswissenschaft. Wie die Beiträge dieses Bandes zeigen, wurde diese rechtswissenschaftliche Methode nicht nur in Form der Standardglossen zum römischen und kanonischen Recht entwickelt, sondern auch von Rechtspraktikern erfolgreich auf die neuen regionalen Gesetzbücher und einheimische Rechtssammlungen in ganz Europa angewendet. Selbst in der Universitätsstadt Bologna war nicht ausgemacht, dass sich ausgerechnet die Glosse des Accursius als 'glossa ordinaria' zum römischen Recht durchsetzen würde. In diesem Band werden Glossen im europäischen Zuschnitt behandelt. Während die Formen der Glossen weithin dem Bologneser Modell entsprachen, unterschieden sich die Erkenntnisinteressen, der Argumentationsstil, aber auch die Adressaten sonstiger Glossen deutlich von Standardglossen nach Bologneser Vorbild. Die Autorinnen und Autoren reflektieren anhand der behandelten unterschiedlichen juristischen Glossen die historiographischen Prämissen, die zur Gleichsetzung der europäischen Rechtswissenschaft mit den Bologneser Glossenapparaten führten. Sie erörtern auch, wie man juristische Glossen mit heutigen Methoden erschließen und edieren kann.
Item Description:Online resource; title from title screen (viewed July 15, 2022)
实物描述:1 online resource (339 p.), digital mit zahlreichen vierfabrigen Abbildungen
ISBN:3503209352