(Neu-)Justierung und -Auslegung der Strafzwecke im Corpus Iuris Canonici aufgrund der Apostolischen Konstitution Pascite gregem Dei: (Cann. 1311 § 2 ff., 1752, 16-18, 1399 ClC)

Die Apostolische Konstitution Pascite gregem Dei (2021) stellt das römisch-katholische (Straf-)Recht auf ein neues Fundament: Je nach Interpretation des zum 8.12.2021 implementierten Can. 1311 § 2 CIC, der das Wohl der Gläubigen in den Vordergrund rückt, lässt sich eine Kopernikanische Wende des kan...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Czerner, Frank 1967- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Berlin Duncker & Humblot [2023]
Στο/Στη: Kanonistische Studien und Texte (Band 76)
Έτος: 2023
Έκδοση:1st ed.
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Kanonistische Studien und Texte Band 76
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Σκοπός της ποινής / Κανονικό Δίκαιο
B Σκοπός της ποινής / Εκκλησιαστικό ποινικό δίκαιο / Καθολική Εκκλησία (μοτίβο), Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 16 / Καθολική Εκκλησία (μοτίβο), Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 17 / Καθολική Εκκλησία (μοτίβο), Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 18 / Καθολική Εκκλησία (μοτίβο), Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1311 / Καθολική Εκκλησία (μοτίβο), Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1752 / Καθολική Εκκλησία (μοτίβο), Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1399
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Kanonische Strafzwecke
B Προστασία των θυμάτων
B Auslegungsmethoden
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Apostolische Konstitution Pascite gregem Dei (2021) stellt das römisch-katholische (Straf-)Recht auf ein neues Fundament: Je nach Interpretation des zum 8.12.2021 implementierten Can. 1311 § 2 CIC, der das Wohl der Gläubigen in den Vordergrund rückt, lässt sich eine Kopernikanische Wende des kanonischen Strafrechts vollziehen, bei welcher die Interessen von Opfern stärker als zuvor fokussiert werden - z.B. bei der kirchenrechtlichen Aufarbeitung von Missbrauchsfällen. Die Arbeit untersucht die kanonischen Strafzwecke rechtsvergleichend im Kontext des staatlichen Strafrechts mittels einer Analyse u.a. der Cann. 1311 § 2, 1341 CIC anhand des Auslegungskanons (Cann. 16–18 CIC). -- Das über Can. 1399 CIC inkorporierte Naturrecht wird im Zusammenhang mit der Frage nach Wahrheit und Gerechtigkeit durch Papst Benedikt XVI. diskutiert. Regelungslücken können im Interesse des Opferschutzes geschlossen werden. Auch hierbei ist das Prinzip des »salus animarum« (Can. 1752 CIC) strafzweckbestimmend.
Φυσική περιγραφή:1 Online-Ressource (174 Seiten)
ISBN:3428587138
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-58713-1