Normativität - Religion - Mobilität

Jede Religion ist durch eine gemeinsame Glaubensüberzeugung ihrer Anhänger gekennzeichnet. Dieser Glaube bedarf einer gewissen Verbindlichkeit, um Gemeinsamkeiten und damit Gemeinschaft schaffen zu können, und besagte Verbindlichkeit wird durch Glaubenssätze erzeugt, die oft normativen Charakter hab...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
其他作者: Anuth, Bernhard S. 1973- (Editor) ; Droege, Michael 1973- (Editor) ; Dusil, Stephan 1975- (Editor)
格式: 电子 图书
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Tübingen Mohr Siebeck 2023
In: Untersuchungen über Recht und Religion (3)
Year: 2023
评论:[Rezension von: Normativität - Religion - Mobilität] (2023) (Schilberg, Arno, 1960 -)
[Rezension von: Normativität - Religion - Mobilität] (2023) (Schilberg, Arno, 1960 -)
丛编:Untersuchungen über Recht und Religion 3
Standardized Subjects / Keyword chains:B Normativität / 宗教身份 / 教会生活 / 教会法规
B 宗教身份 / 宗教间关系 / 宗教多元主义 / 立法
Further subjects:B 圣经考古学
B Religionsverfassungsrecht
B Religiöse Anerkennungsansprüche
B Religionspluralismus
B Anerkennungsansprüche
B Untersuchungen über Recht und Religion
B Array
B Rechtsgeschichte
B kirchenhistorische Arbeit
B Verfassungsrecht und Staatslehre
B 场地论
B 法学
B Konferenzschrift 2021 (Tübingen)
B 神学家
在线阅读: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Jede Religion ist durch eine gemeinsame Glaubensüberzeugung ihrer Anhänger gekennzeichnet. Dieser Glaube bedarf einer gewissen Verbindlichkeit, um Gemeinsamkeiten und damit Gemeinschaft schaffen zu können, und besagte Verbindlichkeit wird durch Glaubenssätze erzeugt, die oft normativen Charakter haben. Solch identitätsstiftende Glaubenssätze wurden nicht zuletzt in der Auseinandersetzung mit anderen Konfessionen und/oder Religionen geprägt und geformt. Die Begegnung mit dem religiös oder konfessionell Anderen erzeugt also normative Prozesse der Vergewisserung eigener Überzeugungen und Praktiken sowie der Verhandlung aus der Begegnung resultierender Anerkennungsansprüche. Solche Prozesse der Neujustierung wurden und werden insbesondere durch die Begegnung mit dem Fremden angestoßen, welche wiederum durch Mobilität und Migration befördert wird. Die Beiträge dieses Bandes gehen diesen normativen Prozessen aus der Binnensicht der Religionsgemeinschaften, in der Perspektive der interreligiösen Begegnung und aus der Sicht der staatlichen Religionsverfassungsordnung nach.
Every religion is characterised by a common belief among its followers. This belief requires a certain commitment in order to be able to create common ground and thus community, and said commitment is created by beliefs that often have a normative character. Such identity-creating beliefs were shaped and formed not least in the confrontation with other denominations and/or religions. The encounter with the religious or confessional other thus generates normative processes of reassurance of one's own convictions and practices as well as the negotiation of claims to recognition resulting from the encounter. Such processes of readjustment were and are triggered in particular by encounters with the foreign, which in turn are promoted by mobility and migration. The contributions in this volume explore these normative processes from the internal perspective of religious communities, from the perspective of interreligious encounters and from the perspective of the state's religious constitutional order.
实物描述:1 Online-Ressource (VIII, 227 Seiten)
ISBN:3161619994
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-161999-1