Die Studie verdeutlicht den vielfältigen Stellenwert, den Geschenke in der Stadtpolitik thüringischer Städte am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit besaßen. Obwohl die Praxis des Schenkens nicht die Aufgabe eines bestimmten städtischen Amtes war, fasst sie Sebastian von Birgelen als eigenstä...
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: |
Birgelen, Sebastian von 1985-
(VerfasserIn)
|
Körperschaften: |
Böhlau-Verlag
(Grad-verleihende Institution)
;
Friedrich-Schiller-Universität Jena
|
Beteiligte: |
Schirmer, Uwe 1962-
;
Hack, Achim Thomas 1967-2025
|
Medienart: | Druck
Buch
|
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway
|
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Wien Köln
Böhlau Verlag
[2023]
|
In: |
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen (Band 66)
Jahr: 2023
|
Rezensionen: | [Rezension von: Birgelen, Sebastian$cvon, 1985-, Die Geschenkpraxis thüringischer Städte im Spätmittelalter (1377-1525) : Prestige - symbolische Kommunikation - Reziprozität] (2024) (Krzenck, Thomas, 1959 -)
[Rezension von: Birgelen, Sebastian$cvon, 1985-, Die Geschenkpraxis thüringischer Städte im Spätmittelalter (1377-1525) : Prestige - symbolische Kommunikation - Reziprozität] (2024) (Krzenck, Thomas, 1959 -)
|
Schriftenreihe/Zeitschrift: | Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Kleine Reihe
Band 66
|
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Thüringen
/ Stadt
/ Geschenk
/ Repräsentation
/ Diplomatie
/ Kommunalpolitik
/ Geschichte 1377-1525
B
Thüringen
/ Stadt
/ Geschenk
/ Schenken
/ Geschichte 1377-1525
|
weitere Schlagwörter: | B
Hochschulschrift
|
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
|
Parallele Ausgabe: | Elektronisch
Elektronisch
|