Die Universalität der Menschenrechte. Ideengeschichtliche Grundlagen, normativer Gehalt und Allgemeinverbindlichkeitsanspruch

I. Universalität-Allgemeingültigkeit und Unveränderlichkeit in Raum und Zeit? 1. ,,Universalität" der Menschenrechte bedeutet nicht, dass die Menschenrechte in Raum und Zeit unveränderlich wären. Vielmehr sind sie ein Produkt der Geschichte. Jahreszahlen wie 1776, 1789 und 1948 markieren die wi...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Nußberger, Angelika 1963- (Author)
Hōputu: Print Tuhinga
Reo:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: 2021
In: Globale Menschenrechte und weltweite Verkündigung der christlichen Botschaft
Year: 2021, Pages: 7-22
Standardized Subjects / Keyword chains:B Universalität / Menschenrecht / Egalitarismus / Allgemeinverbindlichkeit / Vatikanisches Konzil (2., 1962-1965, Vatikanstadt, Motiv)