Die Universalität der Menschenrechte. Ideengeschichtliche Grundlagen, normativer Gehalt und Allgemeinverbindlichkeitsanspruch

I. Universalität-Allgemeingültigkeit und Unveränderlichkeit in Raum und Zeit? 1. ,,Universalität" der Menschenrechte bedeutet nicht, dass die Menschenrechte in Raum und Zeit unveränderlich wären. Vielmehr sind sie ein Produkt der Geschichte. Jahreszahlen wie 1776, 1789 und 1948 markieren die wi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Nußberger, Angelika 1963- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2021
In: Globale Menschenrechte und weltweite Verkündigung der christlichen Botschaft
Jahr: 2021, Seiten: 7-22
normierte Schlagwort(-folgen):B Universalität / Menschenrecht / Egalitarismus / Allgemeinverbindlichkeit / Vatikanisches Konzil (2., 1962-1965, Vatikanstadt, Motiv)