BVerfG: Ausschluss aus einer Religionsgemeinschaft – Innerreligionsgemeinschaftlicher Rechtsweg
Wendet sich ein Beschwerdeführer mit der Verfassungsbeschwerde gegen verwaltungsgerichtliche Entscheidungen, die seine gegen den Ausschluss aus einer Religionsgemeinschaft (hier: der Zeugen Jehovas) gerichtete Klage unter Hinweis auf das nicht durchgeführte innerreligionsgemeinschaftliche Rechtsschu...
Körperschaft: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2019
|
In: |
Neue juristische Wochenschrift
Jahr: 2019, Band: 72, Heft: 26, Seiten: 1866 |
IxTheo Notationen: | SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht XA Recht |
weitere Schlagwörter: | B
Rechtsprechung
B Religionsgemeinschaft |
Zusammenfassung: | Wendet sich ein Beschwerdeführer mit der Verfassungsbeschwerde gegen verwaltungsgerichtliche Entscheidungen, die seine gegen den Ausschluss aus einer Religionsgemeinschaft (hier: der Zeugen Jehovas) gerichtete Klage unter Hinweis auf das nicht durchgeführte innerreligionsgemeinschaftliche Rechtsschutzverfahren (hier: Rechtskomitee-Verfahren) abgewiesen haben, so erfordert eine hinreichend substanziierte Darlegung der Möglichkeit einer Verletzung des Justizgewährleistungsanspruchs Ausführungen dazu, warum das Beschreiten des innerreligionsgemeinschaftlichen Rechtswegs von vornherein aussichtslos oder aus sonstigen Gründen für den Beschwerdeführer unzumutbar gewesen wäre. |
---|---|
ISSN: | 0341-1915 |
Enthält: | Enthalten in: Neue juristische Wochenschrift
|