Bundesregierung treibt Einführung von Militärrabbinern voran
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch der Einführung von jüdischen Militärseelsorgern bei der Bundeswehr zugestimmt. Dafür soll ein Staatsvertrag zwischen der Bundesregierung und dem Zentralrat der Juden in Deutschland geschlossen werden. Dessen Unterzeichnung durch Verteidigungsministerin Annegret Kra...
Tipo di documento: | Elettronico Articolo |
---|---|
Lingua: | Tedesco |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
2019
|
In: |
KNA, Katholische Nachrichten-Agentur
Anno: 2019, Fascicolo: 238, Pagine: 8 |
Notazioni IxTheo: | BH Ebraismo KBB Area germanofona SA Diritto ecclesiastico XA Diritto |
Altre parole chiave: | B
Innere Führung
B Treaty B Jews B Military chaplaincy B Germany Bundesrepublik, Motiv B Norm B Rabbi B Military |
Riepilogo: | Das Bundeskabinett hat am Mittwoch der Einführung von jüdischen Militärseelsorgern bei der Bundeswehr zugestimmt. Dafür soll ein Staatsvertrag zwischen der Bundesregierung und dem Zentralrat der Juden in Deutschland geschlossen werden. Dessen Unterzeichnung durch Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Zentralratspräsident Josef Schuster ist am 20. Dezember auf dem jüdischen Gemeindetag in Berlin geplant. Bevor Militärrabbiner ihre Arbeit aufnehmen könnten, müsste der Vertrag auch noch gesetzlich umgesetzt werden. |
---|---|
Comprende: | Enthalten in: Katholische Nachrichten-Agentur, KNA, Katholische Nachrichten-Agentur
|