Schadensersatz für konventionswidrige Kündigung durch katholische Kirchengemeinde
Der Gerichtshof hat mit Urteil vom 23. 9. 2010 (EGMR, Slg. 2010 = NZA 2011, NZA Jahr 2011 Seite 280 - Schüth/Deutschland) festgestellt, dass die deutschen Arbeitsgerichte mit ihrer Entscheidung, die Kündigung des Beschwerdeführers durch die katholische Kirchengemeinde St. Lambert in Essen sei rechtm...
Соавтор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
2013
|
В: |
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Год: 2013, Том: 24, Страницы: 1425-1427 |
Индексация IxTheo: | SB Каноническое право |
Другие ключевые слова: | B
Судопроизводство (мотив)
B Возмещение ущерба B Europäischer Gerichtshof B Суд по трудовым делам B Увольнение |
Итог: | Der Gerichtshof hat mit Urteil vom 23. 9. 2010 (EGMR, Slg. 2010 = NZA 2011, NZA Jahr 2011 Seite 280 - Schüth/Deutschland) festgestellt, dass die deutschen Arbeitsgerichte mit ihrer Entscheidung, die Kündigung des Beschwerdeführers durch die katholische Kirchengemeinde St. Lambert in Essen sei rechtmäßig, Art. EMRK Artikel 8 EMRK (Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens) verletzt haben, und sich die Entscheidung nach Art. EMRK Artikel 41 EMRK über die gerechte Entschädigung vorbehalten. Nunmehr verurteilt er Deutschland nach Art. EMRK Artikel 41 EMRK (Gerechte Entschädigung), an den Bf. 40 000 Euro als Ersatz für Vermögens- und Nichtvermögensschaden zu zahlen und 7600 Euro als Ersatz für Kosten und Auslagen |
---|---|
ISSN: | 0943-7525 |
Второстепенные работы: | Enthalten in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
|