Frauenorganisation: Werbeverbot für Abtreibungen muss bleiben
Die Frauenunion und der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) lehnen eine Abschaffung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche ab. Eine Streichung des Paragrafen 219a Strafgesetzbuch und eine Aufweichung der "bewährten deutschen Beratungsregeln" dürfe es nicht geben, betonde KDFB-Prä...
Tipo de documento: | Print Artigo |
---|---|
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2017
|
Em: |
Aktueller Dienst. Inland
Ano: 2017, Volume: 236, Páginas: 7 |
Classificações IxTheo: | SB Direito canônico |
Outras palavras-chave: | B
Interdição
B Legislação B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1398 B Médico B Aborto B Alemanha B Orientação sobre conflitos de gravidez B Gravidez |
Resumo: | Die Frauenunion und der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) lehnen eine Abschaffung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche ab. Eine Streichung des Paragrafen 219a Strafgesetzbuch und eine Aufweichung der "bewährten deutschen Beratungsregeln" dürfe es nicht geben, betonde KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth. Die psychosoziale Beratung bei Schwangerschaftskonflikten müsse indes intensiviert werden |
---|---|
Obras secundárias: | Enthalten in: Aktueller Dienst. Inland
|