Änderung der Rahmen-KODA-Ordnung

Die Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD), in der alle 27 Diözesanbischöfe der deutschen Diözesen vertreten sind, hat am 24.11.2014 eine Änderung der sog. Rahmenordnung für die Kommission zur Ordnung des diözesanen Arbeitsvertragsrechts (Rahmen-KODA-Ordnung) beschlossen. Dies...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Verband der Diözesen Deutschlands (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 2014
Στο/Στη: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Έτος: 2014, Τόμος: 2, Τεύχος: 6, Σελίδες: 186-192
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Εργατικό Δίκαιο
B Νομολογία (μοτίβο)
B Τρίτος Δρόμος
B Σύμβαση εργασίας
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD), in der alle 27 Diözesanbischöfe der deutschen Diözesen vertreten sind, hat am 24.11.2014 eine Änderung der sog. Rahmenordnung für die Kommission zur Ordnung des diözesanen Arbeitsvertragsrechts (Rahmen-KODA-Ordnung) beschlossen. Diese Ordnung regelt die Arbeitsweise der arbeitsrechtlichen Kommissionen des Dritten Weges. Im System des Dritten Weges werden die Arbeitsbedingungen nicht zwischen Tarifparteien im herkömmlichen Sinn, sondern in paritätisch besetzten Kommissionen ausgehandelt und beschlossen. Die Vertreter auf der Mitarbeiterseite in den arbeitsrechtlichen Kommissionen werden entweder direkt durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder indirekt von den Mitarbeitervertretungen gewählt
ISSN:2196-0119
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen