Karlsruhe stärkt kirchliches Arbeitsrecht

Das Bundesverfassungsgericht hat das kirchliche Arbeitsrecht gestärkt. Der Zweite Senat hob am Donnerstag ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts auf, das die Kündigung eines Chef-arztes in einem katholischen Krankenhaus nach dessen Wiederheirat für unwirksam erklärt hatte. Gerichte dürften sich nicht...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2014
Em: Aktueller Dienst. Inland
Ano: 2014, Volume: 224, Páginas: 3
Classificações IxTheo:SA Direito eclesiástico
Outras palavras-chave:B Direito trabalhista eclesiástico
B Direito
B Alemanha Bundesverfassungsgericht
B Jurisprudência
B Estado
B Staat-Kirche-Verhältnis
Descrição
Resumo:Das Bundesverfassungsgericht hat das kirchliche Arbeitsrecht gestärkt. Der Zweite Senat hob am Donnerstag ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts auf, das die Kündigung eines Chef-arztes in einem katholischen Krankenhaus nach dessen Wiederheirat für unwirksam erklärt hatte. Gerichte dürften sich nicht über das kirchliche Selbstverständnis hinwegsetzen, "solange dieses nicht in Widerspruch zu grundlegenden verfassungsrechtlichen Gewährleistungen steht", erklärten die Karlsruher Richter
Obras secundárias:Enthalten in: Aktueller Dienst. Inland