Abwehranspruch gegen nächtliches Zeitschlagen einer Kirchturmuhr, Urteil vom 21.12.2005 - 2 K 580/05
Ob ein Rechtsstreit wegen des Stundenschlags einer Kirchturmuhr dem Zivil- oder Verwaltungsrechtsweg zuzuordnen ist, richtet sich nach dem Widmungszweck, der aus dem Vorbringen der Kirchengemeinde zu ermitteln ist. Der Stundenschlag einer Kirchturmuhr unterliegt zur Nachtzeit grundsätzlich den allge...
Kaituhi matua: | |
---|---|
Hōputu: | Print Tuhinga |
Reo: | Undetermined language |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
I whakaputaina: |
2009
|
In: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2009, Huānga: 47, Pages: 544-553 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Beschwerde
B Rechtsprechung B Glockenläuten |
Whakarāpopototanga: | Ob ein Rechtsstreit wegen des Stundenschlags einer Kirchturmuhr dem Zivil- oder Verwaltungsrechtsweg zuzuordnen ist, richtet sich nach dem Widmungszweck, der aus dem Vorbringen der Kirchengemeinde zu ermitteln ist. Der Stundenschlag einer Kirchturmuhr unterliegt zur Nachtzeit grundsätzlich den allgemeinen geltenen Anforderungen des Immissionsschutzrechts. Dabei ist der volle Stundenschlag um 22.00 Uhr der Nachtzeit und derjenige um 06.00 Uhr der Tagzeit zuzurechnen. |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Contains: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|