Die Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Staat Israel
Obwohl das Grundsatzabkommen zwischen dem Apostolischen Stuhl und dem Staat Israel am 10.03.1994 und das Legal Personality Agreement am 03.02.1999 in Kraft traten, ist keines von beiden in israelisches Recht transformiert worden. Sie können also nicht vor israelischen Gerichten eingeklagt werden. Di...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Língua não determinada |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2009
|
Em: |
Kirche und Staat im Horizont einer globalisierten Welt
Ano: 2009, Páginas: 175-188 |
Classificações IxTheo: | SA Direito eclesiástico |
Outras palavras-chave: | B
Igreja católica Sancta Sedes
B Globalização B Legislação sobre a Igreja nacional B Israel B Relações diplomáticas B Staat-Kirche-Verhältnis |
Parallel Edition: | Não eletrônico
|
Resumo: | Obwohl das Grundsatzabkommen zwischen dem Apostolischen Stuhl und dem Staat Israel am 10.03.1994 und das Legal Personality Agreement am 03.02.1999 in Kraft traten, ist keines von beiden in israelisches Recht transformiert worden. Sie können also nicht vor israelischen Gerichten eingeklagt werden. Die Regierung betrachtet sich bis heute nicht als an sie gebunden |
---|---|
ISBN: | 3631583141 |
Obras secundárias: | Enthalten in: Kirche und Staat im Horizont einer globalisierten Welt
|