Sozialhilfe für Besuch der Erstkommunionfeier eines Enkelkindes, Beschluss vom 16.04.2003 - 2 L 398/03
Leitsätze: Die sozialhilferechtlich gebotene Orientierung an Lebensgewohnheiten und Leistungsfähigkeit der unteren Einkommensgruppen bedeutet, dass Beihilfen des Sozialhilfeträgers lediglich für eine Erstkommunionfeier im kleinen Kreis in schlichter Form gewährt werden können. Zu dem zu berücksichti...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Língua não determinada |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2007
|
Em: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Ano: 2007, Volume: 43, Páginas: 241-244 |
Classificações IxTheo: | SB Direito canônico |
Outras palavras-chave: | B
Pensão
B Assistência social B Jurisprudência B Alemanha |
Resumo: | Leitsätze: Die sozialhilferechtlich gebotene Orientierung an Lebensgewohnheiten und Leistungsfähigkeit der unteren Einkommensgruppen bedeutet, dass Beihilfen des Sozialhilfeträgers lediglich für eine Erstkommunionfeier im kleinen Kreis in schlichter Form gewährt werden können. Zu dem zu berücksichtigenden Personenkreis zählen das Kommunionkind, dessen Eltern, Großeltern und Paten nicht aber die im Haushalt einer Großmutter lebenden Kinder. |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Obras secundárias: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|