Objektivierbarkeit einer Verletzung der Glaubensfreiheit, Urteil vom 08.04.1992 - 7 B 92.70
Leitsätze: Die Geltendmachung einer Verletzung von Grundrechten aus Art. 4 Abs. 1 u. 2 GG ist willkürlich, wenn die tatsächlichen Grundlagen nicht hinreichend objektivierbar sind. Eine deutlich übersteigerte Auffassung von Sitte und Moral kann jedenfalls im Falle eine Kollision mit anderen grundrech...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Língua não determinada |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
1997
|
Em: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Ano: 1997, Volume: 30, Páginas: 189-195 |
Classificações IxTheo: | SB Direito canônico |
Outras palavras-chave: | B
Direito escolar
B Elternrechte B Liberdade religiosa B Bayern B Jurisprudência |
Resumo: | Leitsätze: Die Geltendmachung einer Verletzung von Grundrechten aus Art. 4 Abs. 1 u. 2 GG ist willkürlich, wenn die tatsächlichen Grundlagen nicht hinreichend objektivierbar sind. Eine deutlich übersteigerte Auffassung von Sitte und Moral kann jedenfalls im Falle eine Kollision mit anderen grundrechtlichen Positionen keinen Vorrang beanspruchen. |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Obras secundárias: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|