Fristlose Kündigung eines Schulvertrages, Urteil vom 29.04.1998 - 2/1 S 103/98
Eine schulvertragliche Regelung, wonach ein Kündigungsrecht gegeben ist, "wenn nach Auffassung der Gesamtkonferenz oder des Schulträgers der Schüler in erheblichem Maße gegen die Schulordnung oder den Gesit der Schule verstößt", ist mangels hinreichender Konkretheit des Kündigungstatbestan...
Collectivité auteur: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Langue indéterminée |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2002
|
Dans: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Année: 2002, Volume: 36, Pages: 200-204 |
Classifications IxTheo: | SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
École
B Législation scolaire B Jurisprudence |
Résumé: | Eine schulvertragliche Regelung, wonach ein Kündigungsrecht gegeben ist, "wenn nach Auffassung der Gesamtkonferenz oder des Schulträgers der Schüler in erheblichem Maße gegen die Schulordnung oder den Gesit der Schule verstößt", ist mangels hinreichender Konkretheit des Kündigungstatbestandes und wegen des Ausschlusses der Überprüfung unwirksam. Zur Kündigung eines Schulvertrages aus wichtigem Grund gemäß § 626 BGB |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Contient: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|