Glaubensfreiheit, allgemeine Schulpflicht, Entscheidung vom 13.12.2002 - Vf. 73 VI-01

Amtliche Leitsätze: 1. Das in Art. 126 Abs. 1 Satz 1 BV gewährleistete Erziehungsrecht der Eltern wird durch die allgemeine Schulpflicht in zulässiger Weise beschränkt. 2. Das Grundrecht der Glaubens- und Gewissensfreiheit (Art. 107 Abs. 1 BV) schließt das Recht der Eltern ein, ihrem Kind die von ih...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
企业作者: Bayern Verwaltungsgerichtshof (Author)
格式: Print 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: 2003
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Year: 2003, 卷: 48, Pages: 346-347
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Glaubensfreiheit
B 学校
B Elternrechte
B 司法判决
B 教育
实物特征
总结:Amtliche Leitsätze: 1. Das in Art. 126 Abs. 1 Satz 1 BV gewährleistete Erziehungsrecht der Eltern wird durch die allgemeine Schulpflicht in zulässiger Weise beschränkt. 2. Das Grundrecht der Glaubens- und Gewissensfreiheit (Art. 107 Abs. 1 BV) schließt das Recht der Eltern ein, ihrem Kind die von ihnen für richtig gehaltene religiöse oder weltanschauliche Erziehung zu vermitteln. Diesem Recht steht der eigenständige Auftrag des Staates zur Schulerziehung (Art. 130 BV) gleichgeordnet gegenüber. Von Verfassungs wegen ist es grundsätzlich zulässig, dass die Erziehung in Schule und Elternhaus nach unterschiedlichen Wertvorstellungen durchgeführt wird. 3. Nach dem verfassungsrechtlichen Toleranzgebot (Art. 136 Abs. 1 BV) sind an den Schulen beim Unterricht die religiösen Empfindungen aller zu achten
ISSN:0044-2690
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht