L'esclusione della prole nella giurisprudenza rotale recente
Die Übersetzung des Titels lautet: "Der Ausschluss der Nachkommenschaft in der jüngeren Rotarechtsprechung". Der Autor betrachtet die Entwicklung der Rotarechtsprechung in Ehenichtigkeitsverfahren hinsichtlich des Ausschlusses von Nachkommenschaft. Dabei konstatiert er die Krise im Ehevers...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Italien |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1999
|
Dans: |
Ius ecclesiae
Année: 1999, Volume: 11, Pages: 146-165 |
Sujets non-standardisés: | B
Descendant
B Saint-Siège (motif) Rota Romana B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1096 B Mariage B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1055 B Jurisprudence |
Résumé: | Die Übersetzung des Titels lautet: "Der Ausschluss der Nachkommenschaft in der jüngeren Rotarechtsprechung". Der Autor betrachtet die Entwicklung der Rotarechtsprechung in Ehenichtigkeitsverfahren hinsichtlich des Ausschlusses von Nachkommenschaft. Dabei konstatiert er die Krise im Eheverständnis in Verbindung mit dem Tatbestand der Simulation. Er erläutert die Begriffe "bonum prolis", positiver Willensakt und die Unterscheidung zwischen ius und usum iuris. FR |
---|---|
ISSN: | 1120-6462 |
Contient: | Enthalten in: Ius ecclesiae
|