Steuerliche Behandlung von Meßstipendien ab dem 01.01.1999
Nach Auffassung der staatlichen Finanzbehörden stellen Messstipendien einen steuerpflichtigen Arbeitslohn dar und sind von den einzelnen Geistlichen in ihrer Einkommenssteuererklärung anzugeben, sofern die Stipendien von Geistlichen angenommen und nicht der Kirchenstiftung zugeführt werden. Enthält...
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
---|---|
Γλώσσα: | Μη καθορισμένη γλώσσα |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1999
|
Στο/Στη: |
Pfarramtsblatt
Έτος: 1999, Τόμος: 72, Σελίδες: 190-191 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Φορολογικό δίκαιο
B Πρότυπο (ηθική) B Δωρεά για την τέλεση της Θείας Λειτουργίας |
Σύνοψη: | Nach Auffassung der staatlichen Finanzbehörden stellen Messstipendien einen steuerpflichtigen Arbeitslohn dar und sind von den einzelnen Geistlichen in ihrer Einkommenssteuererklärung anzugeben, sofern die Stipendien von Geistlichen angenommen und nicht der Kirchenstiftung zugeführt werden. Enthält ferner Hinweise auf den Modus der Besteuerung/Steuererklärung für das Bistum Speyer |
---|---|
ISSN: | 0948-6224 |
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Pfarramtsblatt
|