Steuerliche Behandlung von Meßstipendien ab dem 01.01.1999

Nach Auffassung der staatlichen Finanzbehörden stellen Messstipendien einen steuerpflichtigen Arbeitslohn dar und sind von den einzelnen Geistlichen in ihrer Einkommenssteuererklärung anzugeben, sofern die Stipendien von Geistlichen angenommen und nicht der Kirchenstiftung zugeführt werden. Enthält...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 1999
In: Pfarramtsblatt
Jahr: 1999, Band: 72, Seiten: 190-191
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Steuerrecht
B Norm
B Messstipendium
Beschreibung
Zusammenfassung:Nach Auffassung der staatlichen Finanzbehörden stellen Messstipendien einen steuerpflichtigen Arbeitslohn dar und sind von den einzelnen Geistlichen in ihrer Einkommenssteuererklärung anzugeben, sofern die Stipendien von Geistlichen angenommen und nicht der Kirchenstiftung zugeführt werden. Enthält ferner Hinweise auf den Modus der Besteuerung/Steuererklärung für das Bistum Speyer
ISSN:0948-6224
Enthält:Enthalten in: Pfarramtsblatt