Philosophisch-Theologisches Studium Erfurt: Status und Zukunft

Der Autor beschreibt die Geschichte der katholischen Theologenausbildung in der DDR und fragt nach der Zukunft des philosophisch-theologischen Studiums in Erfurt. Zur Zeit kann diese Institution aufgrund einer Delegation der Gregoriana Promotionen vornehmen. Sollte die alte Uni Erfurt wieder erricht...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Hartelt, Konrad (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Langue indéterminée
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 1991
Dans: Die Kirchen und die deutsche Einheit
Année: 1991, Pages: 121-128
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Théologie catholique
B Études de théologie
B Allemagne DDR
Description
Résumé:Der Autor beschreibt die Geschichte der katholischen Theologenausbildung in der DDR und fragt nach der Zukunft des philosophisch-theologischen Studiums in Erfurt. Zur Zeit kann diese Institution aufgrund einer Delegation der Gregoriana Promotionen vornehmen. Sollte die alte Uni Erfurt wieder errichtet werden, ist an eine Integration als katholisch-theologische Fakultät gedacht. Aber auch sonst ist dieses Studium in Erfurt zumindest mittelfristig nicht einfach aufgebbar, sowohl aus gesellschaftlichen (Diasporasituation) als auch aus innerkirchlichen (Erfurt als gewachsenes Zentrum des Katholizismus) Gründen
ISBN:3926297344
Contient:Enthalten in: Die Kirchen und die deutsche Einheit