Philosophisch-Theologisches Studium Erfurt: Status und Zukunft
Der Autor beschreibt die Geschichte der katholischen Theologenausbildung in der DDR und fragt nach der Zukunft des philosophisch-theologischen Studiums in Erfurt. Zur Zeit kann diese Institution aufgrund einer Delegation der Gregoriana Promotionen vornehmen. Sollte die alte Uni Erfurt wieder erricht...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Μη καθορισμένη γλώσσα |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1991
|
Στο/Στη: |
Die Kirchen und die deutsche Einheit
Έτος: 1991, Σελίδες: 121-128 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Καθολική θεολογία
B Θεολογικές σπουδές B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) DDR |
Σύνοψη: | Der Autor beschreibt die Geschichte der katholischen Theologenausbildung in der DDR und fragt nach der Zukunft des philosophisch-theologischen Studiums in Erfurt. Zur Zeit kann diese Institution aufgrund einer Delegation der Gregoriana Promotionen vornehmen. Sollte die alte Uni Erfurt wieder errichtet werden, ist an eine Integration als katholisch-theologische Fakultät gedacht. Aber auch sonst ist dieses Studium in Erfurt zumindest mittelfristig nicht einfach aufgebbar, sowohl aus gesellschaftlichen (Diasporasituation) als auch aus innerkirchlichen (Erfurt als gewachsenes Zentrum des Katholizismus) Gründen |
---|---|
ISBN: | 3926297344 |
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Die Kirchen und die deutsche Einheit
|