Ex capite simulationis matrimonialis consensus wegen Ausschlusses der Ehe von beiden Seiten oder zumindest des Klägers wegen Ausschlusses der Unauflöslichkeit, der Treue, der Procreazione seitens beider oder wenigsten auf Seiten des klagenden Mannes

Der Kläger lernte mit 21 Jahren die 16jährige in einer Disco kennen. Nach einigen Monaten vorehelichen Zusammenlebens entschlossen sich die beiden, allein der Geschenke wegen, zu heiraten. Nach einem dreijährigen "Ehe-Abenteuer", dem auch ein schon nach 15 Tagen verstorbener Sohn entsprang...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Capezzali (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Língua não determinada
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1990
Em: Il diritto ecclesiastico
Ano: 1990, Volume: 101, Número: 2, Páginas: 131-139
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1101, §2
B Jurisprudência
B Simulação
B Direito matrimonial
Descrição
Resumo:Der Kläger lernte mit 21 Jahren die 16jährige in einer Disco kennen. Nach einigen Monaten vorehelichen Zusammenlebens entschlossen sich die beiden, allein der Geschenke wegen, zu heiraten. Nach einem dreijährigen "Ehe-Abenteuer", dem auch ein schon nach 15 Tagen verstorbener Sohn entsprang, verliebte sich die Frau in einen anderen Mann. Am 17.03.1989 reichte der Kläger beim Regionalgericht Umbro die Klageschrift ein. Das Gericht entschied affirmative, weil die Parteien mit ihrer Eheschließung ein der Ehe fremdes Ziel verfolgten und die äußerliche Willenskundgabe mit dem innerlichen Willensakt divergierte, also kein Ehewille vorlag (Totalsimulation). Der Urteilstenor: Affirmative, seu constare de nullitate matrimonialis consensus "per esclusione del matrimonio sterro da parte dei entrambi le parti"
ISSN:0391-2191
Obras secundárias:Enthalten in: Il diritto ecclesiastico