Kirchensteuerpflicht konfessionsverschiedener Eheleute, Urteil vom 08.05.1991 - IR 26/86

1. Bei verfassungskonformer Auslegung muss Art. 2 I BayKiStG dahin verstanden werden, dass Schuldner der evangelisch-lutherischen Kirchensteuern nur ein Mitglied der evangelisch-lutherischen Kirche sein kann. 2. Art. 9 II BayKiStG regelt nur die Bemessungsgrundlage der für den steuerpflichtigen Ehep...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Deutschland Bundesfinanzhof (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Lengua no determinada
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 1991
En: FamRZ
Año: 1991, Volumen: 38, Páginas: 1430
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Legislación sobre el impuesto eclesiástico
B Jurisprudencia
B Matrimonio misto
Descripción
Sumario:1. Bei verfassungskonformer Auslegung muss Art. 2 I BayKiStG dahin verstanden werden, dass Schuldner der evangelisch-lutherischen Kirchensteuern nur ein Mitglied der evangelisch-lutherischen Kirche sein kann. 2. Art. 9 II BayKiStG regelt nur die Bemessungsgrundlage der für den steuerpflichtigen Ehepartner konfessionsverschiedener Eheleute zu erhebenden Kirchensteuer. Vgl.: BB 46 (1991), 1918-1920; Der Betrieb 44 (1991)
ISSN:0044-2410
Obras secundarias:Enthalten in: FamRZ