intentio contra bonum sacramenti
Der gemischte Rechts- und Tatsachenteil kommt aufgrund der Partei- und Zeugenaussagen über den Charakter des simulierenden Mannes zu der Überzeugung, dass der behauptete Ausschluss der Unauflöslichkeit beim Eheabschluss vorliegen kann
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
1990
|
In: |
Monitor ecclesiasticus
Jahr: 1990, Band: 115, Seiten: 331-340 |
IxTheo Notationen: | SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Eherecht
B Ehe B Katholische Kirche Rota Romana B Simulation B Rechtsprechung B Unauflöslichkeit B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1101, §2 |
Zusammenfassung: | Der gemischte Rechts- und Tatsachenteil kommt aufgrund der Partei- und Zeugenaussagen über den Charakter des simulierenden Mannes zu der Überzeugung, dass der behauptete Ausschluss der Unauflöslichkeit beim Eheabschluss vorliegen kann |
---|---|
ISSN: | 0026-976X |
Enthält: | Enthalten in: Monitor ecclesiasticus
|