intentio contra bonum prolis, Rota Romana, 03.06.1987
Der Turnus hat sich mit der Frage der moralischen Gewissheit in einem Verfahren mit nur einem Zeugen zu beschäftigen. Nach dem erstinstanzlichen affirmativen Urteil erklärt der Turnus: Die moralische Gewissheit schließt die Möglichkeit des Gegenteils aus. Wenn nur die Aussage eines Zeugen zu erreich...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Μη καθορισμένη γλώσσα |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1985
|
Στο/Στη: |
Il diritto ecclesiastico
Έτος: 1985, Τόμος: 96, Τεύχος: 2, Σελίδες: 474-481 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Κρίση (λογική)
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1608 B Γάμος (μοτίβο) B Νομολογία (μοτίβο) B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1101, §2 B Ehenichtigkeitsverfahren B Προσομοίωση (Κανονικό δίκαιο) B Μη διαλυτότητα B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1573 |
Σύνοψη: | Der Turnus hat sich mit der Frage der moralischen Gewissheit in einem Verfahren mit nur einem Zeugen zu beschäftigen. Nach dem erstinstanzlichen affirmativen Urteil erklärt der Turnus: Die moralische Gewissheit schließt die Möglichkeit des Gegenteils aus. Wenn nur die Aussage eines Zeugen zu erreichen ist, müssen nach can. 1573 die sachlichen und persönlichen Umstände so gelagert sein, dass die Aussage weiterer Zeugen für die Wahrheitsfindung entbehrlich ist. Solche Fälle werden gesehen bei Religionsforschung, politischem Kampf, Exil oder Verbannung |
---|---|
ISSN: | 0391-2191 |
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Il diritto ecclesiastico
|