Consortium totius vitae, bonum conjugum; quelques éléments de réflexion
Der Autor beschreibt den Wandel, der sich in der so genannten "Ehezwecklehre" zwichen dem Eheverständnis der CIC/1917 und dem Ehebegriff des CIC/1983 vollzogen hat. Er stellt neben den Regelungen der beiden Gesetzbücher die Entwicklung und Ausarbeitung des gewandelten Eheverständnisses in...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Lengua no determinada |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
1994
|
En: |
L' année canonique
Año: 1994, Volumen: 37, Páginas: 99-116 |
Clasificaciones IxTheo: | SB Derecho canónico |
Otras palabras clave: | B
Gattenwohl
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1061 B Tria bona Lehre B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1057, §2 B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1055 B Matrimonio |
Sumario: | Der Autor beschreibt den Wandel, der sich in der so genannten "Ehezwecklehre" zwichen dem Eheverständnis der CIC/1917 und dem Ehebegriff des CIC/1983 vollzogen hat. Er stellt neben den Regelungen der beiden Gesetzbücher die Entwicklung und Ausarbeitung des gewandelten Eheverständnisses in den einzelnen Schemata der CIC/Reform-Kommission vor |
---|---|
ISSN: | 0570-1953 |
Obras secundarias: | Enthalten in: L' année canonique
|