Problematica de la Forma Canónica de Matrimonio y Sugerencias para un "Ius Condendum"

Wenngleich er das Recht der Kirche auf eine Formpflicht verteidigt, zeigt der Verfasser doch drei Schwierigkeiten bei der Anwendung des CIC/1917 auf: der "testis qualificatus", die Grenze der Form, die Dispensmöglichkeit. Ferner fragt er, ob die Kirche in unserer Zeit wirklich auf einer Fo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Carrillo Aguilar, Alfonso (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Spanisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 1977
In: Revista española de derecho canónico
Jahr: 1977, Band: 33, Seiten: 39-71
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1108-1123
Beschreibung
Zusammenfassung:Wenngleich er das Recht der Kirche auf eine Formpflicht verteidigt, zeigt der Verfasser doch drei Schwierigkeiten bei der Anwendung des CIC/1917 auf: der "testis qualificatus", die Grenze der Form, die Dispensmöglichkeit. Ferner fragt er, ob die Kirche in unserer Zeit wirklich auf einer Formpflicht für solche beharren soll, die dies nicht wünschen. Sollten sie wirklich in der Kirche heiraten, wenn sie ihren Glauben nicht praktizieren? Was ist in Ländern, wo es keine zivile Scheidung gibt, wenn man zivil verheiratet ist, aber nicht "in facie ecclesiae", und eine zweite Ehe eingehen möchte? Sollte die Kirche die Eheschließung in der Kirche erlauben oder die zivile Ehe zum Ehehindernis erklären? Im weiteren Verlauf untersucht er den Ausdruck "salva tamen aliqua publica forma celebrationis" im Motu Proprio Matrimonia Mixta und macht Vorschläge für eine zukünftige Regelung der Formpflicht
ISSN:0034-9372
Enthält:Enthalten in: Revista española de derecho canónico