Der Name verpflichtet. Qual der Wahl: Öffentliche oder private Person
Der Autor zeigt die Schwierigkeiten der katholischen Verbände auf, die sich nach den Normen des CIC/1983 entscheiden müssen, welche kirchliche Rechtsform sie wählen wollen. Anhand des BDKJ werden die Alternativen aufgezeigt, jeweils mit den dadurch entstehenden Einflussmöglichkeiten der Bischöfe...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Μη καθορισμένη γλώσσα |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1987
|
Στο/Στη: |
Publik-Forum
Έτος: 1987, Τόμος: 16, Τεύχος: 7, Σελίδες: 47 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Ιδιωτικό δίκαιο
B Νομικό πρόσωπο B Δίκαιο που διέπει τη λειτουργία των συλλόγων B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 116 B Δημόσιο δίκαιο |
Σύνοψη: | Der Autor zeigt die Schwierigkeiten der katholischen Verbände auf, die sich nach den Normen des CIC/1983 entscheiden müssen, welche kirchliche Rechtsform sie wählen wollen. Anhand des BDKJ werden die Alternativen aufgezeigt, jeweils mit den dadurch entstehenden Einflussmöglichkeiten der Bischöfe |
---|---|
ISSN: | 0343-1401 |
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Publik-Forum
|