Über den Einzug der Kirchensteuer durch die Finanzämter, Urteil vom 05.07.1994
Daran, dass der Einzug der Kirchensteuer durch die Finanzämter (§ 9 KiStG) durch die Verfassungsbestimmungen des Art. 140 GG i. V. mit Art. 137 Abs. 6 WRV und des Art. 51 Abs. 3 HV gedeckt ist (BVerGE 19, 253; 44, 102), hat sich durch die Wiedervereinigung Deutschlands als solche nichts geändert. Ge...
企業作者: | |
---|---|
格式: | Print Article |
語言: | Undetermined language |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
1994
|
In: |
Archiv für katholisches Kirchenrecht
Year: 1994, 卷: 163, 發布: 2, Pages: 566 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
教稅
B 天主教會 Codex iuris canonici 1983. can. 1263 B Hessen B 司法判決 |
總結: | Daran, dass der Einzug der Kirchensteuer durch die Finanzämter (§ 9 KiStG) durch die Verfassungsbestimmungen des Art. 140 GG i. V. mit Art. 137 Abs. 6 WRV und des Art. 51 Abs. 3 HV gedeckt ist (BVerGE 19, 253; 44, 102), hat sich durch die Wiedervereinigung Deutschlands als solche nichts geändert. Gegen Kirchensteuerforderungen kann ein Anspruch auf Unterlassung von gegen das Evangelium oder die Grundordnung der Kirche verstoßenden Äußerungen oder Handlungen nicht im Wege des § 273 BGB (Zurückbehaltungsrecht) geltend gemacht werden, weil dies a) schon nach § 273 BGB selbst aus der Natur des Schuldverhältnisses heraus ausgeschlossen wäre und b) andernfalls sich das staatliche Gericht unter Verletzung der Neutralitätspflicht (Art. 140 GG i. V. mir Art. 137 Abs. 3 WRV; Art. 49 Satz 1 und 50 Abs. 2 HV) zu theologischen oder kirchenpolitischen Fragen äußern müßte. Vgl.: DVBl. 110 (1995), 166 |
---|---|
ISSN: | 0003-9160 |
Contains: | Enthalten in: Archiv für katholisches Kirchenrecht
|