Considerazioni canonistiche in tema di fecondazione artificiale
Nachdem der Autor auf die Intervention der Glaubenskongregation vom 22.02.1987 eingegangen ist, betrachtet er die Aussagen des kirchlichen Lehramts und die entsprechenden Bestimmungen des Kirchenrechts zur Frage der künstlichen Befruchtung. Es folgt eine Erwägung des kanonistischen Personenkonzepts...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Μη καθορισμένη γλώσσα |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1989
|
Στο/Στη: |
Studi in memoria di Mario Petroncelli ; 1
Έτος: 1989, Σελίδες: 303-321 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Γονιμοποίηση
|
Σύνοψη: | Nachdem der Autor auf die Intervention der Glaubenskongregation vom 22.02.1987 eingegangen ist, betrachtet er die Aussagen des kirchlichen Lehramts und die entsprechenden Bestimmungen des Kirchenrechts zur Frage der künstlichen Befruchtung. Es folgt eine Erwägung des kanonistischen Personenkonzepts und der Pflicht der Gesellschaft Christi ad extra zu sein. Weiter wird das Programm der heterologen und der homologen Befruchtung hinsichtlich des Ehekonsenses beleuchtet, und schließlich die Frage der Vater- und der Mutterschaft bei künstlicher Empfängnis erwogen |
---|---|
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Studi in memoria di Mario Petroncelli ; 1
|