Il fondamento etico-giuridico del principio internazionale "Pacta sunt servanda"
Der Autor begibt sich auf die Suche nach einer ethisch-juridischen Begründung des international geltenden vertragsrechtlichen Prinzips "Pacta sunt servanda". Dabei geht er auf die unterschiedlichen Begründungsversuche im Laufe der Geschichte ein
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Βιβλίο |
Γλώσσα: | Μη καθορισμένη γλώσσα |
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
Vatikanstadt
[Verlag nicht ermittelbar]
1987
|
Στο/Στη: | Έτος: 1987 |
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό: | Utrumque Ius
17 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Νομική αρχή
B Δίκαιο των συμβάσεων B Νομική ηθική |
Σύνοψη: | Der Autor begibt sich auf die Suche nach einer ethisch-juridischen Begründung des international geltenden vertragsrechtlichen Prinzips "Pacta sunt servanda". Dabei geht er auf die unterschiedlichen Begründungsversuche im Laufe der Geschichte ein |
---|