Ordnungen der Trauung: Eine Diskursanalyse angesichts des Wandels von Kultur und Recht der Eheschließung seit den 1950er Jahren

Seit 1945 hat sich in der staatlichen wie in der kirchlichen Traupraxis ein erheblicher Wandel vollzogen. Begleitet wurden diese Entwicklungen von gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Debatten, die sich wechselseitig beeinflusst haben. Dies führte etwa in den 1950er und 1970er Jahren zu e...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Lausen, Hanna 1986- (Auteur)
Collectivité auteur: Georg-August-Universität Göttingen (Institution émettrice d'un diplôme)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2021
Dans: Religion in der Bundesrepublik Deutschland (12)
Année: 2021
Recensions:[Rezension von: Lausen, Hanna, 1986-, Ordnungen der Trauung : eine Diskursanalyse angesichts des Wandels von Kultur und Recht der Eheschließung seit den 1950er Jahren] (2022) (Grethlein, Christian, 1954 -)
Collection/Revue:Religion in der Bundesrepublik Deutschland 12
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Mariage religieux / Droit matrimonial / Droit ecclésiastique / Église protestante / Histoire 1950-2020
Sujets non-standardisés:B Mariage (Droit canonique) - Église luthérienne
B Vorbehalte
B Mariage - Allemagne - Histoire - 20e siècle
B History
B Ordnung des kirchlichen Lebens
B Marriage law
B Église et État - Allemagne - Histoire - 20e siècle
B Égalité des droits (motif)
B Thèses et écrits académiques
B Religion in der Bundesrepublik Deutschland
B Marriage (Canon law) - Lutheran Church
B Mariage - Aspect religieux - Evangelische Kirche in Deutschland
B Gleichgeschlechtliche Partnerschaften
B Trauagende
B Marriage
B Academic Dissertation
B Academic theses
B Marriage law (Germany) History 20th century
B Marriage Religious aspects Evangelische Kirche in Deutschland
B 1900-1999
B Marriage (Germany) History 20th century
B Array
B Kirchenrecht, Kirchenordnung
B Marriage (Canon law) Lutheran Church
B Church and state (Germany) History 20th century
B dissertations
B Marriage - Religious aspects - Evangelische Kirche in Deutschland
B Church and state
B Prestation
B Théologie pratique
B Germany
B Publication universitaire
Accès en ligne: Accès probablement gratuit
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Seit 1945 hat sich in der staatlichen wie in der kirchlichen Traupraxis ein erheblicher Wandel vollzogen. Begleitet wurden diese Entwicklungen von gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Debatten, die sich wechselseitig beeinflusst haben. Dies führte etwa in den 1950er und 1970er Jahren zu einem intensiven Austausch zwischen den politischen und kirchlichen Akteuren. Die evangelischen Stimmen entwickelten dabei Argumente und Argumentationsstrategien, um den Wandel sowohl kritisch als auch positiv aufzunehmen. Dabei etablierten sich bestimmte Muster im Diskurs, die bis heute einen Einfluss auf die kirchlichen Stellungnahmen haben. Hanna Lausen untersucht die öffentlichen wie kircheninternen Debatten, die im Hinblick auf ein evangelisches Ehe- und Trauverständnis seit den 1950er Jahren geführt wurden. Zugleich geht sie der Frage nach, welche Auswirkungen diese Debatten auf die kirchlichen Ordnungen der Trauungen haben.
Protestant weddings are caught between conflicting societal, political and ecclesiastical interests. Hanna Lausen examines the influence that various debates have had on ecclesiastical orders of marriage since the 1950s and shows how certain discursive strategies have had lasting effects on the church's pronouncements on the subject.
Description matérielle:1 Online-Ressource (XIII, 451 Seiten)
ISBN:3161600037
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-160003-6