Zwischen Laizismus und Religionsfreiheit: das Religionsverfassungsrecht der Dritten Französischen Republik im Vergleich mit der Weimarer Republik

Julian W. März analysiert aus vergleichend-verfassungsgeschichtlicher Perspektive die religionsverfassungsrechtlichen Modelle des französischen Laizismus und der deutschen »Kompromisslösung«, die ihren Ursprung in der laizistischen Gesetzgebung der Dritten Französischen Republik bzw. in den religion...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: März, Julian 1993- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Berlin Duncker & Humblot 2021
En: Schriften zur Rechtsgeschichte (Band 197)
Año: 2021
Críticas:[Rezension von: Julian März, Zwischen Laizismus und Religionsfreiheit : Das Religionsverfassungsrecht der Dritten Französischen Republik im Vergleich mit der Weimarer Republik] (2022) (Vieten, Tim)
[Rezension von: März, Julian, Zwischen Laizismus und Religionsfreiheit : das Religionsverfassungsrecht der Dritten Französischen Republik im Vergleich mit der Weimarer Republik] (2022) (Friehe, Matthias, 1990 -)
[Rezension von: März, Julian, Zwischen Laizismus und Religionsfreiheit : das Religionsverfassungsrecht der Dritten Französischen Republik im Vergleich mit der Weimarer Republik] (2023) (Imhof, Anna)
[Rezension von: März, Julian, Zwischen Laizismus und Religionsfreiheit : das Religionsverfassungsrecht der Dritten Französischen Republik im Vergleich mit der Weimarer Republik] (2022) (Friehe, Matthias, 1990 -)
[Rezension von: Julian März, Zwischen Laizismus und Religionsfreiheit : Das Religionsverfassungsrecht der Dritten Französischen Republik im Vergleich mit der Weimarer Republik] (2022) (Vieten, Tim)
[Rezension von: März, Julian, Zwischen Laizismus und Religionsfreiheit : das Religionsverfassungsrecht der Dritten Französischen Republik im Vergleich mit der Weimarer Republik] (2022) (Friehe, Matthias, 1990 -)
Colección / Revista:Schriften zur Rechtsgeschichte Band 197
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Frankreich / Legislación sobre la Iglesia nacional / Laicismo / Historia 1871-1940 / Alemania / Historia 1918-1933 / Recepción / Derecho comparativo / Integración europea
Otras palabras clave:B Laicismo
B Frankreich / Historia de la constitución
B Religionsverfassungsrecht / Historia
B Publicación universitaria
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Julian W. März analysiert aus vergleichend-verfassungsgeschichtlicher Perspektive die religionsverfassungsrechtlichen Modelle des französischen Laizismus und der deutschen »Kompromisslösung«, die ihren Ursprung in der laizistischen Gesetzgebung der Dritten Französischen Republik bzw. in den religionsverfassungsrechtlichen Bestimmungen der Weimarer Reichsverfassung (WRV) haben. Durch den verfassungshistorischen Vergleich eruiert er die verfassungs- und ideengeschichtlichen Entstehungsbedingungen der beiden religionsverfassungsrechtlichen Ordnungen und stellt darauf aufbauend Gemeinsamkeiten und Unterschiede des geltenden deutschen und französischen Religionsverfassungsrechts dar. Auf dieser Grundlage zeigt er Möglichkeiten einer Zusammenführung der beiden religionsverfassungsrechtlichen Modelle auf der Ebene des Europarechts, das zunehmend mit religionsverfassungsrechtlichen Problematiken konfrontiert ist, auf. / »Laicism Meets Freedom of Religion. A Comparative Study of the Constitutional Law on Religion of the French Third Republic and of the Weimar Republic« -- Julian W. Maerz examines the constitutional and philosophical roots of French laïcité and of the German »cooperative« relationship between the State and religious communities. Based on his findings, he points out similarities and differences between the current French and German constitutional law on religion, and he lays out a model for an integrative approach to issues of constitutional law on religion in European Union law.
Descripción Física:1 Online-Ressource (324 Seiten)
ISBN:3428582438
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-58243-3